In Kooperation mit Tobis

Großartiger Cast

„Horizon“ beschreibt durch die Augen vieler – Familien, Freunde und Feinde – die Zeit, in der Vorboten des Amerikanischen Bürgerkriegs den Süden Nordamerikas erschüttern. Grandios besetzt mit einem preisgekrönten Schauspiel-Ensemble

Sienna Miller (Frances Kittredge) in „Horizon“
Sienna Miller (Frances Kittredge) in „Horizon“

© TOBIS Film GmbH

Zum Kommentar-Bereich
Horizon

Horizon

Kevin Costner

Western

USA 2024

180 Minuten

Jetzt im Kino!

In Kooperation mit Tobis

Horizon

Sienna Miller

Frances Kittredge

Frances Kittredge ist eine starke, zähe und zugleich mütterliche Pionierin, die ihrem Mann auf dessen Suche nach einem besseren Leben widerwillig in die Neue Welt gefolgt ist. Sie steht exemplarisch für alle Frauen, die einst halfen, den Wilden Westen zu erschließen.

„Ich bin ein heimlicher Geschichts-Nerd. Daher war es für mich toll, in diese Ära, diesen Moment der US-Geschichte eintauchen zu können, an etwas arbeiten zu dürfen, das unparteiisch ist und nur die Fakten wiedergibt. Die Drehbücher (Anm.: das Westernepos ist auf vier Teile angelegt) gehörten zu den besten, die ich je gelesen habe. Zudem gefiel mir, dass der Film einen Fokus auf die weiblichen Charaktere legt. Mir fallen unzählige Filme ein, die ich über diese Zeit gesehen habe, aber nur sehr wenige, die sich dabei mit dem Schicksal der Frauen befasst haben. Das war für mich ein Schlüsselmoment mitzuspielen.“ Sienna Miller über den historischen Kontext von Horizon

Sienna Rose Diana Miller, geboren 1981 in New York City als Tochter eines Bankers und einer Schauspiellehrerin – Mutter Jo leitete die Londoner Dependance der Lee-Strasberg-Schule – wuchs in Großbritannien auf, besuchte in Ascot, Berkshire, die Heathfield School und erlernte dann in New York ihr Handwerk am renommierten Lee Strasberg Theatre and Film Institute.

Sienna Miller, zweimal für einen BAFTA Award nominiert, pendelt zwischen ihrem New Yorker Penthouse im West Village und ihrem Cottage im britischen Buckinghamshire hin und her und ist Mutter von zwei Töchtern.

Sam Worthington

Trent Gephart

Trent Gephardt, stationiert in Fort Gallant, ist ein idealistischer, hohen moralischen Werten verpflichteter Soldat. Die Welt, in der er lebt, frustriert ihn, macht ihn wütend – mit dem Ergebnis, dass er seine eigene Rolle in ihr in Frage stellt.

„Kevin hatte die Geschichte von Beginn an klar im Kopf – und das ist es, was man von einem Regisseur erwartet. Meine Aufgabe bestand darin, seine Vision korrekt umzusetzen. Und weil er selbst Schauspieler ist, konnte er diesbezüglich ganz klare Anweisungen geben, wusste, dass es auf Details und Nuancen ankommt. Er ist ein ruhiger Mann, strahlt Selbstvertrauen aus und ist außerdem sehr ehrgeizig.“ Sam Worthington über die Arbeit mit Kevin Costner

Seit seinem Auftritt als gelähmter Ex-Marine Jake Sully in James Camerons Science-Fiction-Mega-Hit Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) gehört Sam Worthington zur Riege der US-Superstars. Er wurde 1976 in Godalming, Surrey, geboren, zog als Kind mit seiner Familie nach Australien, wuchs in Warnbro in der Nähe von Perth, auf. Er besuchte das John Curtin College of the Arts in Fremantle, studierte Schauspiel am National Institute of Dramatic Art in Sydney und verdiente sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Maurer.

Samuel „Sam“ Henry John Worthington ist mit dem australische Model Lara Bingle verheiratet. Das Paar hat drei Söhne, Rocket Zot (*2015), Racer (2016*) und River (*2020).

Jena Malone

Ellen

Ellen lebt in der kleinen Bergbausiedlung Watts Parish. Einen langen, beschwerlichen Weg hat sie hinter sich. Doch dank ihrer großen Zielstrebigkeit ist es ihr gelungen, sich hier niederzulassen und in Walt einen guten Mann zu finden.

„Die Story ist vielschichtig, sehr charakterbetont. Ausdrucksstark. Es geht nicht nur um die Ereignisse, die den Figuren widerfahren, sondern primär um deren Sicht der Dinge. Die Frauen, die Kinder, die indigenen Völker... alle haben ihre ganz eigene Stimme. Aus ihrer Perspektive wird die Geschichte erzählt. Es gibt hier keine einfachen Wahrheiten, kein Richtig und kein Falsch.“ Jena Malone über den erzählerischen Ansatz von Horizon

Nach eigner Aussage ist Jena Malone, 1984 in Sparks, Nevada, geboren, das Kind eines One-Night-Stands – mit einem Vater, der sechs weitere Kinder zeugte und nie Alimente zahlte. Als Neunjährige war sie bereits 27-mal umgezogen, lebte in Motels, Trailerparks und im Auto. Da sie Schauspielerin werden wollte, überredete sie ihre Mutter nach Los Angeles zu ziehen, wo sie einen Part in Michael Jacksons Musikvideo „Childhood“ ergatterte.

Malone, die sich selbst eher zur Independent-Filmszene hingezogen fühlt, ist Mutter eines Sohnes (*2016) namens Ode Mountain. Kevin Costner war bereits im Baseballfilm AUS LIEBE ZUM SPIEL (1999) und der Western-Miniserie HATFIELDS & MCCOYS (2013) ihr Schauspielpartner.

Danny Huston

Colonel Houghton

Colonel Houghton ist ein Kommandant mit Umsicht und Einfühlungsvermögen, der die herrschende Situation einzuschätzen versteht. Er weiß, dass weitere Siedler kommen werden, egal wie hart, gefährlich und herausfordernd dies für sie ist. Die neuen Pioniere vertrauen darauf, mehr Glück als ihre Vorgänger zu haben.

Danny Huston, Schauspieler, Regisseur und Autor, ist der Sohn des legendären Regisseurs John Huston (African Queen) und der Schauspielerin Zoe Sallis und der Halbruder von Anjelica Huston. Er wurde 1962 in Rom geboren, als sein Vater dort Freud drehte, besuchte ein Internat in Camden, Irland, begleitete seinen Vater auf Reisen und war bei dessen Malcolm-Lowry-AdaptionUnter dem Vulkan (1984) Regisseur der Titelsequenz. Drei TV- sowie fünf Kinoinszenierungen folgten, darunter Die Eisprinzessin (1996) mit Katarina Witt oder die Gesellschaftsstudie Mr. NorthLiebling der Götter (1988).

Als in Tessa Quale (Rachel Weisz) verliebter Beamter in Fernando Meireilles' John Le Carré-Verfilmung Der ewige Gärtner wurde Danny Sallis Huston 2005 mit einem Satellite Award prämiert, 2013 für seine Nebenrolle in der Serie Magic City für einen Golden Globe nominiert.

Luke Wilson

Matthew Van Weyden

Van Weyden ist ein guter, zuverlässiger Mann, der wie die anderen Pioniere aufgebrochen ist, um mit seiner Frau und seiner Familie im Westen sein Glück zu finden. Man hat ihn zum Anführer des Wagenzugs gewählt, in eine unbezahlte, undankbare Position, die er gar nicht einnehmen wollte.

„Ich bin in Dallas aufgewachsen, habe Colorado und ähnliche Staaten besucht und wunderschöne Landschaften gesehen. Aber ich war noch nie in dem Teil von Utah, wo wir gedreht haben. Erstmals habe ich eine Fahrt entlang des Colorado River, zwischen all diesen unglaublichen Bergen und Felsformationen unternommen. Sie hat mein Herz höherschlagen lassen. Der Dreh mit Kevin Costner war eine geradezu epische Erfahrung.“ Luke Wilson über die Landschaften in Horizon

Luke Wilson, Jahrgang 1971, gehört seit Jahren zum Stammensemble des einzigartig quietschbunten Filmkosmos von Wes Anderson. Zusammen mit seinen Brüdern Andrew und Owen gab er in Durchgeknallt (1996) sein Leinwanddebüt und war später neben ihnen auch in Andersons anderen Komödien, darunter Rushmore (1998) oder The Royal Tannenbaums (2001), zu bewundern.

Als jüngster der drei Söhne eines Werbefachmanns und einer Fotografin wuchs er in Dallas, Texas, auf und besuchte wie sie das Occidental College. Neben Reese Witherspoon wurde er in Natürlich blond (2001) populär. In der Boulevardpresse taucht er später gerne als Mitglied des sogenannten „Frat Pack“ auf, zu dem unter anderem seine Comedian-Kumpels Ben Stiller, Jack Black, Will Ferrell und Steve Carell zählen.

Abbey Lee

Marigold

Die Überlebenskünstlerin Marigold lebt in der kleinen Bergbaustadt Watts Parish und ist dort bei Ellen (Jena Malone) und Walt (Michael Angarano) untergekommen. Hier hilft sie bei der Hausarbeit und passt auf den kleinen Sam auf. Als sie Zeugin eines Mordes wird, begibt sie sich mit Hayes (Kevin Costner) auf die Flucht.

„Marigold schlägt sich als Sexarbeiterin durch. Wir erfahren, wie es damals für sie in einer Bergarbeitersiedlung war, wie sie sich allein als Frau in einer Männergesellschaft durchschlagen musste. Frauen hatten keine Rechte, die Bedingungen waren hart. Marigold sehnt sich verzweifelt nach Selbstbestimmung; Sie hat wirklich schreckliche Dinge gesehen, und doch hat sie immer noch diesen Traum von Freiheit und Unabhängigkeit, den sie eisern verfolgt.“ Abbey Lee über ihre Rolle als Marigold

Abbey Lee machte sich zunächst als Model einen Namen, arbeitete ab 2005 in Australien für die Agentur Chic Management, ehe sie 2007 nach New York übersiedelte und dort für Next Management tätig wurde. Sie war bei den Fashion Weeks im Big Apple und in Mailand zu sehen, zierte die Titelseiten einschlägiger Publikationen wie V oder Vogue (Australien) und schritt für Nobelmarken wie Victoria’s Secret, Chanel oder Gucci über den Laufsteg.

Die Tochter einer Psychologin und eines Profi-Footballspielers wurde 1987 in Melbourne geboren, besuchte nach der Schule die Academy of Mary Immaculate in Fitzroy, jobbte als Teenager unter anderem auf einem Jahrmarkt und in einem Schnellrestaurant. Mit den bewegten Bildern kann das von Model.com 2007 zum „Next Superstar“ gekürte Model als Jiu-Jitsu-Kämpferin im Kurzfilm Submission (2011) in Kontakt, im Kino debütierte sie als Dag in George Millers fulminanter Endzeitmär Mad Max: Fury Road (2015).

Owen Crow Shoe

Pionsenay

Pionsenay ist ein Krieger vom Stamme der White Mountain Apachen. Von Natur aus ist er kein gewalttätiger Mann. Aber als er sein Leben und das seines Stammes durch die Siedler bedroht sieht, greift er zur Waffe, um seine Welt vor dem Untergang zu retten.

„Ich spreche im Film den White-Mountain-Apache-Dialekt und habe dafür mit Auelia Bullis und Elva Case zusammengearbeitet. Sie waren beide großartige Lehrerinnen. Ich dachte zunächst, dass ich das auf keinen Fall schaffen würde. Aber die beiden waren extrem geduldig und hatten großartige Methoden, die mir das Lernen leicht gemacht haben.“ Owen Crow Shoe über das Erlernen des White-Mountain-Apache-Dialekts

Owen Crow Shoe, Stuntman und Schauspieler, gehört den kanadischen First Nations Blackfoot an. Er wurde in Lethbridge, Alberta, geboren and wuchs in der Piikani Nation auf. Zur Schauspielerei kam er als 20-Jähriger eher zufällig, als er eines Abends vom Footballspielen im Team der Kamloops Broncos nach Hause kam. Sein Vater, Chris Crow Shoe, arbeitet da gerade als Statist bei der AMC-Western-Serie Hell on Wheels (2011 – 2016) mit und fragte seinen Sohn, ob er ebenfalls im Hintergrund als Cowboy mitmachen wolle.

Seitdem ist Owen Crow Shoe gut im Geschäft, war etwa bei Alejandro G. Iñárritus The Revenant (2015) als Kaskadeur bzw. als Schauspieler im Kurzfilm Suzy makes Cupcakes (2023) oder in Fernsehserien wie Joe Pickett (2021) Black Summer (2021), Tribal (2020), Hudson (2019) und Tin Star (2017) mit von der Partie.

Articles & Services

Überwältigendes Kinoerlebnis

Überwältigendes Kinoerlebnis

Vor atemberaubender Kulisse bietet „Horizon“ einen schonungslosen Blick auf die Geschichte Amerikas und beschreibt die jahrelange Expansion und Besiedlung des amerikanischen Westens – und die damit einhergehende Verdrängung der Ureinwohner Amerikas

Facettenreicher Western

Facettenreicher Western

„Der Western ist der amerikanische Film par excellence.“ (André Bazin): Folgt man dieser These, hat Kevin Costner einen prototypischen, facettenreichen Western geschaffen. Vier Folgen, je drei Stunden lang, umfasst sein bildgewaltiges Leinwandepos

„Ultimatives Western-Epos“

„Ultimatives Western-Epos“

Stimmen aus dem Netz: „Der wohl effektivste Appetithappen der Kinogeschichte! Nicht nur gehen die 180 Minuten viel zu schnell vorbei – man kann anschließend gar nicht abwarten, was in den ausstehenden neun (!) Stunden noch auf einen zukommen mag.“

Horizon | Trailer 1

New Mexico, 1861: Vorboten des Amerikanischen Bürgerkriegs erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen auf ihrem Zug nach Westen die Gebiete der Apachen, die sich brutal gegen die Landnahme wehren

Horizon | Trailer 2

Auch unter den Siedlern herrscht blutiges Chaos. Als der Vater der gefürchteten Sykes-Brüder Opfer eines Anschlags wird, nehmen seine Söhne die unbarmherzige Verfolgung der Attentäterin auf. Die Western-Saga HORIZON beginnt

Horizon | Trailer (engl.)

Filmmaker Kevin Costner directs New Line Cinema’s vast “Horizon: An American Saga” Chapters One and Two, a multi-faceted chronicle covering the Civil War expansion and settlement of the American West. A story of America too big for one film,

Kevin Costner | Interview

Kevin talks about his mustache and soul patch, investing a lot of his own money in his new film Horizon: An American Saga, getting an eleven minute standing ovation at Cannes and being overwhelmed with the response...