In Kooperation mit Wild Bunch Germany

Träumer, Besessener, Rebell

Die DDR ist noch jung, aber Thomas (Albrecht Schuch) passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst (Jörg Schüttauf), der den neuen deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden

Thomas Brasch (Albrecht Schuch) stellt in New York sein Buch
Thomas Brasch (Albrecht Schuch) stellt in New York sein Buch "Vor den Vätern sterben die Söhne" vor.

Foto: Peter Hartwig

Zum Kommentar-Bereich
Lieber Thomas

Lieber Thomas

Andreas Kleinert

Drama
Deutschland 2021
150 Minuten

Ab dem 11. November im Kino!

In Kooperation mit Wild Bunch Germany

Lieber Thomas

»Schreiben heißt für mich, öffentlich Angst überwinden oder es zu versuchen.« – Thomas Brasch

Schon Thomas Braschs erstes Stück wird verboten und bald fliegt er auch von der Filmhochschule. Als 1968 die sowjetischen Panzer durch Prag rollen, protestiert Brasch mit seiner Freundin Sanda (Ioana Iacob) und anderen Studenten mit einer Flugblattaktion in den Straßen Berlins – und rennt vor die Wand. Sein eigener Vater verrät ihn und Thomas Brasch kommt ins Gefängnis. Auf Bewährung entlassen, arbeitet Brasch in einer Fabrik und schreibt über die Liebe, die Revolte und den Tod. Aber mit einem wie ihm kann man in der DDR nichts anfangen. Ohne Aussicht, gehört zu werden, verlässt Thomas mit der Frau, die er liebt (Jella Haase), die Heimat. Im Westen wird er anfangs bejubelt, dreht mehrere Kinofilme, wird zweimal nach Cannes eingeladen. Doch Brasch lässt sich nicht vereinnahmen. Auch nach dem Mauerfall, zurück in Ost-Berlin, ist er weit davon entfernt, Ruhe zu geben.

Das Leben von Thomas Brasch ist eng mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verknüpft. In der DDR konnte der Künstler nicht bleiben und im Westen wollte er nicht sein. Inspiriert von Braschs Werk erzählt „Lieber Thomas“ von den umkämpften Welten im Leben eines radikal Unangepassten: von Braschs Hassliebe zu seinem Vater, von der tiefen Zuneigung zu seinen Geschwistern und seinem ruhelosen Begehren zu den Frauen seines Lebens. Dabei wechselt der in schwarz-weiß gedrehte Film atemlos zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Wahrheit und Fiktion. Denn vor allem erzählt „Lieber Thomas“ von einer grenzenlosen Leidenschaft für das Schreiben, von Braschs betörenden Gedichten, seiner magischen Prosa und seinen originellen Filmen. So entsteht ein Porträt aus Surrealem und Tatsächlichem über einen Mann, der zu gewaltig für die Konventionen seines Jahrhunderts war – in aller Zartheit und kraftvollen Härte.






Articles & Services

»Let's Talk About Brasch«

»Let's Talk About Brasch«

Die Produzenten Michael Souvignier und Till Derenbach über ein Traumprojekt und den Anspruch, einen Film zu drehen, in dem die Zuschauenden der Ausnahmeerscheinung Brasch ganz nahe kommen können und der damit mehr ist als ein konventionelles Biopic

Großartiges Zusammenspiel

Großartiges Zusammenspiel

Regisseur Andreas Kleinert konnte für seinen Film ein herausragendes Ensemble versammeln: In der Hauptrolle ist der Filmpreis-Gewinner Albrecht Schuch zu sehen, der Thomas Brasch kongenial zum Leben erweckt. An seiner Seite spielt Jella Haase

Ein furioser Film

Ein furioser Film

Stimmen aus dem Netz: „Ausstattung, Kamera, Schnitt – ,Lieber Thomas‘ überzeugt in allen Disziplinen, aber es ist vor allem die bis in die kleinste Nebenrolle hinreißende Besetzung, die dem historischen Film seine ungeheure Lebenskraft verleiht.“

Lieber Thomas | Trailer

Thomas Brasch ist ein Träumer, ein Besessener und ein Rebell. Schon sein erstes Stück wird verboten und bald fliegt er auch von der Filmhochschule. Der ständige Widerstreit mit dem Staat und seinem Vater wird sich durch sein gesamtes Leben ziehen

Lieber Thomas | Interview

Kurzinterview mit dem Regissuer Andreas Kleinert und dem Drehbuchschreiber Thomas Wendrich zu ihrem Film „Lieber Thomas“, einer furiosen Erzählung vom Leben des Thomas Brasch

Lieber Thomas | Featurette

Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst, der den neuen deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden. Blick hinter die Kulissen

Lieber Thomas | Featurette

Als 1968 die sowjetischen Panzer durch Prag rollen, protestiert Brasch mit seiner Freundin Sanda und anderen Studenten in den Straßen Berlins – und rennt vor die Wand. Sein eigener Vater verrät ihn und Brasch kommt ins Gefängnis