Es ist schwer, in ein paar Sätzen zusammenzufassen, wie diese Geschichte zustande gekommen ist. Ich sage das nicht, um rätselhaft oder verkopft zu sein, sondern eher, weil ich es selbst nicht ganz begreifen kann. Um eine oft zitierte Phrase aus dem Film zu stehlen: „Es ist einfach nicht so einfach“. Das Drehbuch wurde über viele Jahre hinweg geschrieben und ist in gewisser Weise zu einer Art Aufbewahrungsort für meine damaligen Ideen geworden, die sich alle um das Thema Identität drehten, Verlust und, in Ermangelung eines besseren Begriffs, kosmisch-existentielle Gehirnschleifen.
Ich kann jedoch sagen, dass der erste Funke im Jahr 2015 übergesprungen ist, als ich meinen Großvater besuchte, kurz nachdem meine Großmutter verstorben war. Er sah mich an und sagte: „Hallo Michael“. Michael ist der Name meines Vaters. Ich beobachtete, wie mein Großvater langsam in die Demenz abglitt. Ich wurde Zeuge, wie seine subjektive Geschichte begann sich zu vermischen, zu überlagern und zu einer Art Ansammlung von Erinnerungen zu werden, die er einmal gelebt (oder im Fernsehen gesehen) hatte. In seinem Kopf schien die Realität anderen Regeln zu folgen - so außerweltlich, dass sie sich fast wie Science-Fiction anfühlten. Ich habe mich besonders gefragt, wie es für ihn gewesen sein muss, die Erinnerungen an seine verstorbene Frau zu erleben, mit der er seit seinem 16. Lebensjahr zusammen und mit der er über 60 Jahre lang verheiratet war.
Damit wurde die Aufgabe klar und die Methodik für die Ausarbeitung dieser Geschichte offenbarte sich – der Film sollte in einem bestimmten Ton und nicht in einer bestimmten Zeit spielen. Es sollte ein Prozess der Entdeckung und Erkundung sein, bei dem die emotionale Relevanz im Vordergrund steht und nicht ein klarer erzählerischer Zusammenhalt. Diese tonalen Fäden verflochten sich zu einer fantastischen Geschichte, die ein ganzes Leben bedeutender Momente einer Generation zu einer Art kosmischem Wandteppich von Lebensereignissen verwebt, wie man sich an sie erinnern könnte, anstatt wie sie in der Realität passiert sind. Und so wurde es eine einzigartige Geschichte voller magischem Realismus, situativem Humor und herzlichem Familiendrama. Und doch war alles in der Beziehung zwischen zwei Menschen, einem Mann und einer Frau, im Laufe eines Lebens verankert.
— Colin West, Filmregisseur