„An Gaffigans Seite legt die aus demBreaking-Bad-Spin-offBetter Call SaulbekannteRhea Seehornein weiteres Mal eine Glanzleistung hin. Sie spielt Camerons Frau Erin, die sich wie ihr Mann der Wissenschaft verschrieben hat. Einst moderierte sie an Camerons Seite die liebevoll gestaltete Kindersendung, die in ihren schönsten Momenten an die von Jim Carreys Figur Jeff Pickles moderierte Sendung aus der SerieKiddingerinnert. Inzwischen leitet Erin ein Provinzmuseum für Raumfahrt und hadert damit, ihre beruflichen Ambitionen dem beschaulichen Familienleben in der Vorstadt geopfert zu haben. Wie fein und nuanciert Seehorn auch diese Rolle meistert, ist fabelhaft.“ – kino-zeit.de
Glanzleistung!
„Autor und Regisseur Colin West hatte eine Vision, die er bravourös auf die große Leinwand gebracht hat. Seine Liebe zur Sache ist in jedem Detail spürbar. Die zeitlose Ausstattung, die perfekte Besetzung (u.a. „Monk“ Tony Shalhoub als Dr. Alvin), die sphärische Musik und das surreale visuelle Konzept: Hier greift ein Zahnrad ins andere und das Getriebe bringt eine Geschichte über große Träume und brüchige Identitäten ins Rollen, die am Schluss alles auf den Kopf stellt. Wer dann kein Taschentuch zückt, hat ein Herz aus Stein.“ – aachener-zeitung.de
Linoleum: FIlm voller Mysterien
„So viel sei gesagt: Es gibt schließlich für alles eine Erklärung. Dennoch lässt sich der Film nicht einfach auf seinen gen Ende offenbarten Clou reduzieren. West gelingt es, das Bizarre und Abseitige mit dem als authentisch Wahrgenommenen zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen. Ist halt so. Man nimmt die Kombination bald gern als fast selbstverständlich hin.“ – filmstarts.de