In Kooperation mit Salzgeber

Leidenschaftlicher Filmemacher

Jos Stelling hat seine Leidenschaft für den Film während seiner Zeit in den Internaten entwickelt, die er vom 9. bis 17. Lebensjahr besuchte – vor allem dank eines Pfarrers, der jeden Sonntag Filmklassiker vorspielte und sie mit Begeisterung erklärte

Leidenschaftlicher Filmemacher

Foto: Salzgeber Filmverleih

Zum Kommentar-Bereich
Nataschas Tanz

Nataschas Tanz

Jos Stelling

Drama

Niederlande, Deutschland 2023

101 Minuten

Ab 11. Juli 2024 im Kino!

In Kooperation mit Salzgeber

Nataschas Tanz

Jos Stelling

Regisseur

Jos Stelling (Regie & Buch), wurde am 16. Juli 1945 in Utrecht als neuntes Kind eines Konditormeisters geboren. Die künstlerische Neigung stammt von seiner Mutter, deren Familie sehr musikalisch war. Im Alter von sieben Jahren bekam Jos Stelling einen Projektor geschenkt, mit dem er den Kindern in der Nachbarschaft Vorführungen gab. Seine Leidenschaft für den Film entwickelte sich aber erst richtig in den katholischen Internaten, die er vom 9. bis 17. Lebensjahr besuchte – vor allem dank eines Pfarrers, der jeden Sonntag Filmklassiker vorspielte und sie mit Begeisterung erklärte.

Nach dem Internat widmete er seine gesamte Freizeit dem Filmen. Er kaufte sich eine 8-mm-Kamera und drehte damit seinen ersten Kurzfilm „Tim Lynch“ über einen einsamen Jungen in Utrecht. Zehn Jahre lang experimentierte er und brachte sich selbst das Filmhandwerk bei, bis er 1974 mit „Mariken van Nieumweghen“, nach dem berühmten mittelalterlichen Wunderspiel, seinen ersten Langfilm drehte. Der Film wurde für den Wettbewerb in Cannes ausgewählt und machte Stelling quasi über Nacht berühmt.

Jos Stelling ist nicht nur Filmemacher, sondern auch Gründer und Eigentümer von Springhaver, einem Filmhaus mit Restaurant und Café. Im Jahr 2004 eröffnete er, ebenfalls in Utrecht, den Louis Hartlooper Complex, einen preisgekrönten Umbau einer alten Polizeistation in ein Kulturzentrum für Film und visuelle Kunst.

Stelling gründete 1981 das Niederländische Filmfestival (Nederlandse Filmdagen) als Festival für niederländische Regisseure. Bis 1991 war er Vorsitzender und Direktor. Später wurde das Festival in Nederlands Film Festival umbenannt und hat sich seitdem zu einem wichtigen nationalen Festival entwickelt.

Jos Stelling ist verheiratet, Vater von vier Kindern und Großvater.

Articles & Services

Wunderschön und poetisch

Wunderschön und poetisch

„Nataschas Tanz“ ist eine gelungene Mischung aus Roadmovie, Arthouse, Groteske und Drama. Der Film ist dabei einzigartig – und steckt voller Überraschungen. Ein puristischer und trotzdem märchenhafter Film

Märchenhaft!

Märchenhaft!

Stimmen aus dem Netz: „Der Film erzählt in Schwarz-Weiß, mit leisem Humor, verhaltener Melancholie und fantastisch-märchenhaften Effekten die Geschichte zweier Außenseiter. Es sind verlorene Seelen, die als Erwachsene in Holland zueinanderfinden.“

Nataschas Tanz | Trailer (dt.)

Der kleine Daantje lebt in seiner eigenen Welt, er spricht kaum und träumt sich durch den Tag. Um ihn zu trösten, erzählt ihm seine Mutter von einem Mädchen, das auf ihn wartet und wunderschön tanzen kann

Natascha’s Dance | Trailer

Mit „Nataschas Tanz“ kehrt Jos Stelling, der Meister des wortlosen Kinos, nach über zehn Jahren mit einem neuen Film auf die große Leinwand zurück