Ausgezeichnetes Ensemble

Biografie Zwischen politischer Intrige und familiärer Zerrissenheit – irgendwo dort hat Lionel Baiers seinen Spielfilm angesiedelt. Das großartige Ensemble um Isabelle Carré und Théodore Pellerin macht den Film zu einem Kinoerlebnis
Théodore Pellerin
Théodore Pellerin

Foto: W-FILM / Les Films du Losange

Lionel Baier

Regisseur

Der schweizerische Filmregisseur und Drehbuchautor Lionel Baier (1975, Lausanne) war von 2002 bis 2021 Leiter der Abteilung Kino an der ECAL. Zusammen mit Ursula Meier, Jean- Stéphane Bron und Frédéric Mermoud gründete er im Jahr 2009 Bande à part Films. Die Produktionsrma fusionierte 2017 mit Rita Productions von Pauline Gygax und Max Karli und nennt sich seither Bandita Films. Im Jahr 2014 erhielt Lionel Baier den Großer Preis der Fondation Vaudoise für seine Beteiligung an der Bereicherung des Landes durch seine wichtige kulturelle Arbeit. Er ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der Swiss Cinemathèque und Mitglied des Komitees von Visions du Réel.

Isabelle Carré

Schauspielerin

Die französische Schauspielerin Isabelle Carré (1971) hat sich in den vergangenen Jahren mit Komödien wie „Meine geistreiche Familie“, „À la Carte!“ oder „Weinprobe für Anfänger“ das Herz eines großen Publikums erobert. Doch sie glänzt auch in ernsthaften Rollen, wie etwa als Schwester Marguerite in „Die Sprache des Herzens“. Für „Claire – Se souvenir des belles choses“ erhielt sie 2003 den César als Beste Hauptdarstellerin.

Théodore Pellerin

Schauspieler

Théodore Pellerin (1997) ist ein gefragter kanadischer Schauspiel-Newcomer. Seit seiner Mitwirkung in der Telenovela „30 vies“ konnte er sich über kleinere Rollen, z.B. in Eliza Hittmans mit dem Silbernen Bären ausgezeichneten „Niemals Selten Manchmal Immer“, Joel Edgertons „Der verlorene Sohn“ oder dem Berlinale-Eröffnungsfilm „Mein Jahr in New York“, als Nebendarsteller profilieren. Zuletzt spielte er u.a. in den Netflix-Produktionen „Jemand ist in deinem Haus“ und „Maid“ mit.

Ursina Lardi

Schauspielerin

Ursina Lardi (1970) ist eine schweizerische Schauspielerin, die in Theater, Film und Fernsehen tätig ist. Ihren Durchbruch im Kino feierte sie 2009 als Baronin im mit der Goldenen Palme ausgzeichneten Spielfilm „Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte“ von Michael Haneke. Seitdem spielte sie diverse Rollen in sowohl deutschsprachigen als auch internationalen Produktionen, u.a. in der Krimireihe „Tatort“ sowie in „A Most Wanted Man“, „Kind 44“ oder „Die Nachbarn von oben“.

Tom Villa

Schauspieler

Tom Villa (1989) ist ein französischer Komiker, Schauspieler und Moderator für Radio/TV. Seine ersten Schritte machte er als Radiomoderator der Sendung Europe 1 Sport, wo er 2013 auch seine erste eigene Kolumne erhielt. 2016 erweiterte er seinen Schaffensbereich, indem er sich fortan auch schauspielerisch betätigte.
29.05.2024, 15:26

Film: Weitere Artikel


Ein kraftvolles Plädoyer für Europas Werte

Ein kraftvolles Plädoyer für Europas Werte

Zum Film Nathalie Adler (Isabelle Carré) organisiert den Staatsbesuch von Macron und Merkel im Geflüchtetenlager auf Sizilien – ein PR-Event von ungeheurer Symbolkraft. Dabei stellt sich eine Frage: Wer glaubt angesichts der Krisen noch an die EU-Familie?
„Ich war perplex angesichts der Absurdität“

„Ich war perplex angesichts der Absurdität“

Interview Der Filmregisseur Lionel Baier erzählt im Gespräch von der Entstehung und den Hintergründen seines Spielfilms. Ein Film, in dem er bewusst Komödie und Drama miteinander kombiniert hat, um einem schweren Thema mal ganz anders zu begegnen
Ein ironischer Finger in der Wunde

Ein ironischer Finger in der Wunde

Netzschau „Auch wenn Elend und Tod bei der Flucht über das Mittelmeer nicht ausgespart bleiben, ist »NATHALIE« eine locker-flockige Beziehungskomödie. Baier sagte dazu, er hätte versuchen wollen, lustig anstatt verzweifelt zu sein – das ist ihm gelungen.“

Nathalie - Überwindung der Grenzen | Trailer

Video Nathalie Adler steht unter Strom! Sie muss den Staatsbesuch von Macron und Merkel in einem Geflüchtetenlager auf Sizilien organisieren – ein PR-Event von ungeheurer Symbolkraft


Nathalie – Überwindung der Grenzen | Trailer

Video Nathalie Adler steht unter Strom! Sie muss den Staatsbesuch von Macron und Merkel in einem Geflüchtetenlager auf Sizilien organisieren – ein PR-Event von ungeheurer Symbolkraft. Offizieller Trailer (französisch)


Italiens Flüchtlingsinsel | Weltspiegel

Video Lampedusa ist vielleicht der einzige Ort Italiens, in dem man kaum einen Migranten auf den Straßen sieht. Denn sie landen gleich nach Ankunft in dem geschlossenen Erstaufnahmezentrum


Migration | Arte

Video Die EU verwandelt sich in eine „Festung“, die Migrant*innen abwehrt: Illegale Pushbacks, unmenschliche Bedingungen in Internierungslagern, Tote auf der Fluchtroute. Um Geflüchtete an der Einreise zu hindern, hat die EU eine neue Strategie entwickelt