In Kooperation mit Neue Visionen Filmverleih

Bemerkenswertes Debüt

Stimmen aus dem Netz: „In ihrem Regieerstling fokussiert Céline Sallette allein auf die seelischen Versehrungen der berühmten französisch-schweizerischen Künstlerin: der steinige Weg aus dem psychischen Gefängnis zum künstlerischen Aufbruch.“

Unter der Sonne Mallorcas: Niki (Charlotte Le Bon) findet auf der Insel zu neuer Stärke und entdeckt ihre künstlerische Freiheit
Unter der Sonne Mallorcas: Niki (Charlotte Le Bon) findet auf der Insel zu neuer Stärke und entdeckt ihre künstlerische Freiheit

Foto: Neue Visionen Filmverleih

Zum Kommentar-Bereich
Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle

Céline Sallette

Drama

Frankreich, Belgien 2024

98 Minuten

Ab 20. März 2025 im Kino!

In Kooperation mit Neue Visionen Filmverleih

Niki de Saint Phalle

„Am Anfang wird sozusagen auf sie geschossen – mit der Kamera werden Fotos im Staccato gemacht. Es ist ein Mode-Shooting, und die Männerstimme aus dem Off sagt ihr, wie sie den Kopf heben, wie sie in die Kamera lächeln, wie sie in die Welt schauen soll. Dann explodiert ein Scheinwerfer. Wüstes Männergefluche, und das Setting wird abgebrochen.“ – nzz.ch

Porträt einer ungewöhnlichen Künstlerin

„Exzentrisch, neurotisch und freigeistig ist diese von Charlotte Le Bon so feengleich wie divenhaft gegebene Niki de Saint Phalle, die von Kameramann Victor Seguin mal in grellen Sequenzen der Verzweiflung, mal in den sonnigen Arrangements in Frankreichs Süden in Szene gesetzt wird.“ – epd-film.de

Charlotte Le Bon: Idealbesetzung

„Die Besetzung mit der Kanadierin Charlotte Le Bon ist perfekt. Sie sieht der 2002 verstorbenen Künstlerin nicht nur unheimlich ähnlich, sie hat zum Teil auch eine ähnliche Biografie, spricht Englisch und Französisch und ist auch selbst bildende Künstlerin.“ – ndr.de

Die „Kunstschützin“

„Noch radikaler ist es, dass Sallette jeden Blick auf die Kunstwerke verweigert, die Niki malt oder entwirft. Oft schauen wir sogar aus der Perspektive eines ihrer Werke, also aus einem ihrer Gemälde heraus, auf sie: Die Kunst wird so zu einer irritierenden Leerstelle. Stattdessen zeigt Sallette uns die Prozesse undseelischen Kämpfe, die aus Niki eine Heldin, sprich Künstlerin, machen.“ – taz.de

Articles & Services

Porträt einer revolutionären Künstlerin

Porträt einer revolutionären Künstlerin

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt – als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte jedoch steckt voller Abgründe

Niki de Saint Phalle: Rebellin der Kunst

Niki de Saint Phalle: Rebellin der Kunst

Niki de Saint Phalle war eine rebellische Visionärin. Ihre bunten, überlebensgroßen Frauenfiguren („Nanas“) prägten die Kunstwelt. Der Film fängt ihr Leben zwischen Trauma, Schaffenskraft und grenzenloser Kreativität ein

Die Metamorphose der Niki de Saint Phalle

Die Metamorphose der Niki de Saint Phalle

Charlotte Le Bon verkörpert die Künstlerin zwischen Trauma und Triumph. Mit ihrem Film erzählt Regisseurin Céline Sallette Niki de Saint Phalles Reise – von der Einschränkung zur Befreiung, von der Amnesie zum Bewusstsein, von der Kunst zum Leben

Niki de Saint Phalle | Trailer (dt.)

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe

Niki de Saint Phalle | Trailer (engl.)

Paris, 1952. Niki has recently moved from the US with her husband and daughter. Despite this newfound distance from a family and country that were suffocating her, disturbing flashbacks of her childhood continue to invade her thoughts

Wer ist das Monster? | Doku

Ihre Nanas, die üppigen bunten Frauenskulpturen, habe sie weltberühmt gemacht. Ihre Werke mit dem 1991 verstorbenen Bildhauer Jean Tinguely zeugen von einer höchst ungewöhnlichen Künstlerehe...

Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely | Doku

Mitte der 50er-Jahre lernen sich die aus verschiedenen Welten stammenden Künstler Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely kennen. In ihrer Beziehung, die trotz Turbulenzen das ganze Leben währte, verbanden sich Liebe und Kunst auf faszinierende Weise