Pol Pot Dancing

Film der Woche : Pol Pot Dancing

Enrique Sánchez Lansch

Dokumentarfilm

Deutschland u.a. 2023

101 Minuten

ab dem 05. Dezember im Kino!

Im Königspalast von Kambodscha erzieht die Startänzerin Chea Samy ihren Zögling, schickt ihn auf die besten Schulen und zum Studium in Paris. Jahre später, als Zwangsarbeiterin der Roten Khmer, erfährt sie, dass aus ihm der Diktator Pol Pot geworden ist. Eine tänzerische Spurensuche in das dunkelste Kapitel der Geschichte Kambodschas

Pol Pot Dancing

In Kooperation mit jip Film & Verleih

Pol Pot Dancing
Foto: jip film & verleih gbr

Artikel & Services

Tradition und Tod

Tradition und Tod

Der Tanz- und Historiendokumentarfilm „Pol Pot Dancing“ vom Regisseur Enrique Sánchez Lansch erzählt auf verschiedenen zeitlichen Ebenen vom Werdegang und der Herrschaft Pol Pots, untrennbar verbunden mit dem klassischen kambodschanischen Tanz

Director's Note

Director's Note

Wie kann Bildung und Kultur in einem Zerstörungswahn enden? Dieser Frage geht Regisseur Enrique Sánchez Lansch in seinem Dokumentarfilm über Pol Pot nach. Dabei lässt er die Protagonist*innen selber sprechen. Ein Einblick in die Produktion des Films

Vier Jahre des Schreckens

Vier Jahre des Schreckens

Die vierjährige Schreckensherrschaft der Roten Khmer begann mit der Einnahme Phnom Penhs 1975. Wer Widerstand leistete, wurde erschossen. Angeführt wurden die Roten Khmer von Pol Pot. Wer war der Mann?

Rezensionen

Rezensionen

Stimmen aus dem Netz: „Es sind beeindruckende Sequenzen, deren Eleganz den Clash zweier Welten eindringlich widerspiegelt. Eine kunstvolle Annäherung an die Traumata von Umsiedlung, Folter und Massenmord“

Apsara-Tanz

Die Tradition des höfischen Tanzes in Kambodscha, manchmal Apsara-Tanz genannt, geht auf den Königshof in Angkor zurück. Apsara sind in der hinduistischen und Teilen der buddhistischen Mythologie halb menschliche, halb göttliche Frauen, die im Palast des Gottes Indra leben.

Weiterlesen

Pol Pot Dancing | Trailer (OmU)

Im Königspalast von Kambodscha erzieht die Tänzerin Chea Samy ihren Zögling, schickt ihn auf die besten Schulen und zum Studium in Paris. Jahre später, als Zwangsarbeiterin der Roten Khmer, erfährt sie, dass aus ihm der Diktator Pol Pot geworden ist

Enrique Sánchez Lansch | Interview

Der Regisseur Enrique Sánchez Lansch spricht über seinen neuen Dokumentarfilm „Pol Pot Dancing“. Der Film kombiniert nie gesehenes Archivmaterial aus den 1920er bis 1990er Jahren, Originalinterviews und Choreografien