Sigmund Freud – Freud über Freud

Film der Woche : Sigmund Freud – Freud über Freud

David Teboul

Dokumentarfilm
Frankreich/ Österreich 2020
97 Minuten

Ab dem 05. Mai im Kino!

Im Wien der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelt ein visionärer und bahnbrechender Sigmund Freud die Psychoanalyse, bis er 1938 von den Nationalsozialisten ins Exil nach London gezwungen wird. Ein intimes Porträt, das auf Freuds Korrespondenzen und Texten basiert und auch aus der Perspektive seiner Tochter Anna erzählt

Sigmund Freud – Freud über Freud

In Kooperation mit Film Kino Text

Sigmund Freud – Freud über Freud
Foto: Freud Museum London

Artikel & Services

Porträt eines einflussreichen Denkers

Porträt eines einflussreichen Denkers

Bisher unveröffentlichte Archivbilder vergegenwärtigen Freud in der Filmbiographie „Sigmund Freud – Freud über Freud“ aus zeitgenössischen Dokumenten nicht nur als genialen Denker, sondern auch als Privatmenschen in all seinen vielseitigen Facetten

Im Wien der Jahrhundertwende

Im Wien der Jahrhundertwende

Regisseur David Teboul erzählt im Gespräch, wie er die Entscheidung getroffen hat, Sigmund Freuds Tochter Anna zur Schlüsselfigur seines Films zu machen und wie er so die Verbindung zwischen dem Menschen und dem revolutionären Denker betonen konnte

Bewegtes Leben

Bewegtes Leben

Sigmund Freuds Korrespondenzen legen viel von der bewegten „inneren“ Biografie des Begründers der Psychoanalyse offen. Nicht nur thematisiert der junge Arzt hierin seine beständigen Selbstzweifel, auch von seine großen Ambitionen ist dort zu lesen

Kunstvolle Dokumentation

Kunstvolle Dokumentation

„[zahlreiche Ausschnitte aus Freuds umfangreicher Korrespondenz heraus, verleihen] diesem formal-ästhetisch kühn arrangierten Porträt einen magisch-realistischen Impetus, in dem Geschichten wie Erinnerungen extrem lebendig gemacht werden.“

Psychoanalyse

Die Psychoanalyse (von altgriechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde. Aus der Psychoanalyse haben sich die verschiedenen Schulen der Tiefenpsychologie entwickelt.

Weiterlesen

Sigmund Freud – Freud über Freud | Trailer

„Sigmund Freud – Freud über Freud“: in Selbstzeugnissen aus Briefen, aus Texten seiner Tochter Anna Freud und aus Filmaufnahmen aus dem Archiv der Familie, und aus zeitgenössischen Filmdokumenten. Ab dem 05. Mai 2022 im Kino!

Sigmund Freud – Freud über Freud | Teaser #1

Im Wien der Jahrhundertwende entwickelt ein visionärer und bahnbrechender Sigmund Freud die Psychoanalyse, bis er 1938 ins Exil nach London gezwungen wird. Ein intimes Porträt, das – auch aus der Perspektive seiner Tochter Anna erzählt

Sigmund Freud – Freud über Freud | Teaser #2

Mit bisher unveröffentlichten Archivbildern vergegenwärtigt der Regisseur David Telbou Sigmund Freud nicht nur als genialen Denker, sondern auch als Privatmenschen in all seinen unterschiedlichen Facetten

Freud intim | Arte Dokumentation

Freuds Tochter Anna wurde im gleichen Jahr geboren wie die Psychoanalyse. Im Londoner Exil hält Anna beim Durchsehen der Korrespondenz ein Zwiegespräch mit ihm. Doppelporträt des Vaters der Psychoanalyse und der Tochter, die er nicht gewollt hatte