In Kooperation mit W-Film

Eine (fast) unglaubliche Liebesgeschichte

Stets in einen lässigen Retro-Look getaucht entführt „Sorry Genosse“ auf eine charmante wie spannungsgeladene Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Seine Uraufführung feierte der Film auf der Berlinale im Jahr 2022

Sie trennte das Liebespaar: Deutschlands innerdeutsche Grenze zwischen DDR und BRD
Sie trennte das Liebespaar: Deutschlands innerdeutsche Grenze zwischen DDR und BRD

Foto: W-Film

Zum Kommentar-Bereich
Sorry Genosse

Sorry Genosse

Vera Brückner

Dokumentarfilm

Deutschland 2021

94 Minuten

Ab 9. Februar im Kino!

In Kooperation mit W-Film

Sorry Genosse

»Selten war in jüngerer Zeit eine dermaßen erfrischende und kurzweilige Doku zu sehen! Vera Brückner ist ein Glücksfall für den deutschen Dokumentarfilm.«

– taz blogs

Briefe aus ihrer Jugend katapultieren Hedi und Karl-Heinz zurück in ihre Vergangenheit: Die Medizinstudentin aus der DDR und der BRD-Student lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Getrennt durch den Eisernen Vorhang wünschen sie sich nichts sehnlicher als endlich vereint zu sein – allerdings gestaltet sich das als schwierig. Nachdem Karl-Heinz einen Einbürgerungs -antrag an die DDR stellt und dieser zu Verstrickungen mit der Stasi-Behörde führt, bleibt den beiden keine andere Wahl: Hedi muss aus der DDR fliehen. Für ihre halsbrecherische Flucht tüftelt das Paar gemeinsam mit Freund*innen einen ‚Masterplan‘ aus, bei dem sie als Reisende getarnt nach Rumänien fahren. Doch bereits kurz nach dem Grenzübertritt reihen sich die unglücklichen Zufälle aneinander und die Gruppe zieht die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich. Hedis Flucht droht jeden Moment zu scheitern ...

Articles & Services

„Sorry Genosse“: Grandiose Liebesgeschichte

„Sorry Genosse“: Grandiose Liebesgeschichte

Eine Liebe, wie es sie nur im Film gibt: Karl-Heinz, der Student aus der Bundesrepublik Deutschland und Hedi, Medizinstudentin aus der DDR – getrennt durch die innerdeutsche Grenze, den „Eisernen Vorhang“. Vera Brückner erzählt ihre Geschichte

„Zahlreiche, wunderschöne Irrungen“

„Zahlreiche, wunderschöne Irrungen“

Als Vera Brückner die Geschichte von Hedi und Karl-Heinz hörte, war sie sofort fasziniert – so viele Details und aberwitzige Wendungen. Eine Erzählung, die so viel mehr ist als „nur“ eine Liebesgeschichte: Ein Stück deutsche Vergangenheit

Ein wunderbarer Film

Ein wunderbarer Film

Stimmen aus dem Netz: „Der Dokumentarfilm von Vera Brückner beginnt als deutsch-deutsche Liebesgeschichte und wandelt sich dann unversehens zu einem dokumentarischen Thriller.“

Sorry Genosse | Trailer

Hedi aus der DDR und der BRD-Student Karl-Heinz lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Sie leben zwar beide in Deutschland, sind aber getrennt durch den Eisernen Vorhang. Damit sie zusammen sein können, muss es einer auf die andere Seite schaffen

Sorry Genosse (OmU) | Trailer

The irreverent SORRY COMRADE is a delightful, complex feature debut from Vera Brückner. The film is a documentary portrait of Karl-Heinz and Hedi, two lovers in the divided Germany of the 1970s, kept apart by the Iron Curtain

Sorry Genosse | Talk

„Perspektive Deutsches Kino“ section head Linda Söffker met with Vera Brückner and Fabian Halbig, director and producer of „Sorry Genosse“. Screening in the 2022 Berlinale Perspektive Deutsches Kino programme

Gesichter der Flucht | Arte

Der Film erzählt von Flucht und Neubeginn in einem fremden Land. Die Erzähler kommen aus verschiedenen Ländern, ihre Fluchterfahrungen reichen von 1945 bis heute. Sie beschreiben einen prägenden Moment, der in ihrem Leben bis heute nachhallt