In Kooperation mit Wildbunch Germany

Eine Geschichte vom Tod, dem alten Bastard

Matthias Glasner wurde auf der Berlinale für mit dem Silbernen Bären für das ‚Beste Drehbuch‘ ausgezeichnet. Der Film hat aber nicht nur die Jury des Wettbewerbs überzeugt, sondern auch die Unabhängigen Jurys der Internationalen Filmfestspiele Berlin

Eine Geschichte vom Tod, dem alten Bastard

Foto: Jakub Bejnarowicz

Zum Kommentar-Bereich
Sterben

Sterben

Matthias Glasner

Drama

Deutschland 2024

180 Minuten

Ab dem 25. April 2024 im Kino!

In Kooperation mit Wildbunch Germany

Sterben

In „Sterben“ geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (LARS EIDINGER), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten Freund Bernard (ROBERT GWISDEK) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“, und der Name wird zum Programm. Gleichzeitig macht ihn seine Ex-Freundin Liv (ANNA BEDERKE) zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Toms Schwester Ellen (LILITH STANGENBERG) beginnt währenddessen eine wilde Liebesgeschichte mit dem verheirateten Zahnarzt Sebastian (RONALD ZEHRFELD). Die beiden verbindet die Liebe zum Alkohol, denn nichts befreit mehr als ein trockener Martini. Sie verweigert es, im System zu funktionieren, und wählt stattdessen die Lust und den Rausch. Aber alles im Leben hat seinen Preis.

Außerdem führt „Sterben“ mit neun Nominierungen die Liste der Kandidaten für den Deutschen Filmpreis 2024 an. Große Chancen dürfen sich die Produzenten Jan Krüger, Ulf Israel und Matthias Glasner für den ,Besten Film‘, Lars Eidinger als ,Bester männlicher Hauptdarsteller‘, Corinna Harfouch als ,Beste weibliche Hauptdarstellerin‘, Robert Gwisdek und Hans-Uwe Bauer jeweils als ,Bester männlicher Nebendarsteller‘, Matthias Glasner für die ,Beste Regie‘ sowie das ,Beste Drehbuch‘, Heike Gnida für den ,Besten Schnitt‘ und Lorenz Dangel für die ,Beste Musik‘ ausrechnen. Der Deutsche Filmpreis wird am 3. Mai verliehen.

„Sterben“ kommt in Deutschland am 25. April 2024 im Verleih von Wild Bunch Germany in die Kinos.

Articles & Services

„No hope no fear“

„No hope no fear“

„Sterben“ von Matthias Glasner enthält autobiografische Elemente – ursprünglich ging es nur um seine Eltern, später dann auch um den Regisseur selbst. Über die Dreharbeiten schreibt er: „Wir waren auf der Suche nach der Magie des Augenblicks“

Großartiger Cast

Großartiger Cast

„Sterben“ erzählt in mehreren Akten die Geschichte einer dysfunktionalen Familie. Ein Film, der dank eines exzellenten Drehbuchs, eines großartigen Ensembles und zugespitzten Dramaturgie das Publikum einlädt, sich existenziellen Fragen zu stellen

Sterben | Trailer

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), ist im Stillen froh darüber, dass ihr Mann im Heim verschwindet

Sterben | Philharmonie Featurette

Die Musik nimmt im Film Sterben eine besondere Rolle ein, denn sie ist nicht als Filmmusik eingesetzt, sondern als künstlerische Ausdrucksform der Figur des Komponisten Bernard Drinda (Robert Gwisdek)

Sterben | Interview

'Sterben (2024)' - Q&A Interview mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Ronald Zehrfeld, Lilith Stangenberg, Ulf Israel, Jan Krüger, Robert Gwisdek & Regisseur Matthias Glasner auf der Pressekonferenz im Rahmen der Weltpremiere auf der Berlinale 2024

Sterben | Deutscher Filmpreis

Autor und Regisseur Matthias Glasner hat einen höchst eigenwilligen Film über das Sterben gedreht. Auf der Berlinale gab's dafür den Preis für das beste Drehbuch