In Kooperation mit Farbfilm Verleih

Rebellin, Feministin, Sängerin

Als feministische Musikerin und Performance-Künstlerin hat sich Peaches dem Kampf gegen Genderstereotype gewidmet und ihren Status als Ikone der Popindustrie gefestigt. Philipp Fussenegger und Judy Landkammer widmen ihr nun einen Dokumentarfilm

Die Musikerin Peaches in einem Kostüm von Modedesigner Charlie Le Mindu
Die Musikerin Peaches in einem Kostüm von Modedesigner Charlie Le Mindu

Foto: Avanti Media Fiction

Zum Kommentar-Bereich
Teaches of Peaches

Teaches of Peaches

Philipp Fussenegger und Judy Landkammer

Dokumentation

Deutschland 2024

102 Minuten

Ab 9. Mai 2024 im Kino!

In Kooperation mit Farbfilm Verleih

Teaches of Peaches

Peaches ist eine der spannendsten Künstlerinnen der letzten 20 Jahre. Rebellin, Feministin, Sängerin, Performerin, Künstlerin, Produzentin, Kuratorin, Rockstar. Die Kanadierin überschreitet Grenzen und lässt sich nicht auf ein Genre reduzieren. Schon seit ihrem Hit „Fuck the pain away“, der zu Beginn des neuen Millenniums auf ihrem ersten international erfolgreichen Album „The Teaches of Peaches“ erschien und sie weltweit berühmt machte, parodiert Peaches Gender-Klischees. Zunächst als neue Ikone der LGBTQIA+ Szene gefeiert, gilt die Musikerin heute als Pionierin des sex-positiven Feminismus in der Pop-Musik und als Vorbild für Menschen jeden Alters, die sich aus gesellschaftlich vorgegebenen Zwängen und Stereotypen befreien wollen. Peaches nimmt kein Blatt vor den Mund. Es geht ihr um die Befreiung von Sexualität.

Philipp Fussenegger und Judy Landkammer widmen der vielseitigen Künstlerin nun einen Dokumentarfilm. Mit Hilfe von noch nie veröffentlichtem Archivmaterial aus Peaches Privatbesitz und neuen Interviews mit ihr und früheren Weggefährt*innen, erlebt das Publikum ihre künstlerische Entwicklung und die frühen Jahre ihrer Karriere. Mit Chilly Gonzales und ihrer Freundin und langjährigen musikalischen Kollaborateurin Leslie Feist lässt sie beispielsweise ihre Zeit in Kanada Revue passieren. Anekdoten von Toronto bis Berlin inklusive.

Articles & Services

„Hommage an eine herausragende Künstlerin“

„Hommage an eine herausragende Künstlerin“

Das Duo Fussenegger und Landkammer wollte keine bloße Dokumentation drehen, sondern vielmehr eine audiovisuelle Erfahrung schaffen, die der künstlerischen Vielfalt von Peaches – und ihrer Entwicklung als Pionierin des queeren Feminismus Respekt zollt

Porträt einer polarisierenden Künstlerin

Porträt einer polarisierenden Künstlerin

Peaches hat sich im Laufe ihrer Karriere nicht nur in ihren Texten immer stärker politisch geäußert. Daher ist ein Film über Peaches auch ein Film über den Siegeszug des Feminismus und befreiter Sexualität in der Musik und in der Kunst bis heute

Queere Technokultur und DIY-Punkaggression

Queere Technokultur und DIY-Punkaggression

Stimmen aus dem Netz: „Formativ für das künstlerische Werk von Peaches bleibt bis heute ihr erstes Album, „The Teaches Of Peaches“ von 2000. Dessen Entstehung und Bedeutung nähert sich die Doku aus zwei verschiedenen Blickwinkeln an [...]“

Teaches of Peaches | Trailer

Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches

Teaches of Peaches | Documentary Teaser

The documentary directed by Philipp Fussenegger and co-directed by Judy Landkammer will make its debut in the Panorama section of the Berlinale. Along with Peaches — the stage name/persona adopted by Merrill Nisker

Peaches | Interview

Cult feminist musician and artist, Peaches exploded onto the music scene in 2000 with her punky, electroclash album The Teaches of Peaches and it’s standout hit 'F*** the Pain Away

Peaches | Interview

Canadian musician Merrill Nisker, better known as Peaches, has been in the industry for more than two decades, working with industry veterans like Iggy Pop, Pink, and The Flaming Lips