In Kooperation mit Barnsteiner-Film

Berauschendes Drama

Berlin mit seinen vielen Gesichtern zwischen Prunk und Zerfall, zwischen Liebenswürdigkeit und Ekel, mit seiner morbiden Vitalität und dem ständigen Versprechen auf Neuanfang, ist neben den Protagonist*innen ein umrahmender Charakter der Erzählung

Die Priesterin (Sharon Kovacs) ist Master of Ceremony der Orgie
Die Priesterin (Sharon Kovacs) ist Master of Ceremony der Orgie

Foto: Barnsteiner-Film

Zum Kommentar-Bereich
Traumnovelle

Traumnovelle

Florian Frerichs

Erotik-Thriller

Deutschland 2024

109 Minuten

Ab 23. Januar 2025 im Kino!

In Kooperation mit Barnsteiner-Film

Berlin ist eine Stadt der Träume und Albträume gleichermaßen. Hinter den Fassaden verbergen sich menschliche Höhen und Abgründe. Die Straßen sind die Nervenstränge eines postindustriellen Molochs, sind die Blutbahnen einer urbanen Welt – vordergründig von betörender Schönheit, doch mit dunkler Rückseite.

In dieser Stadt lebt der Arzt Jakob mit seiner Familie. Die Ehe mit seiner Frau Amelia krankt seit längerem an unerfüllten Sehnsüchten, verborgenen Begierden und unausgesprochenen Missverständnissen. Es ist Liebe zwischen ihnen, doch wissen sie nicht mehr, warum. Die letzte Klammer, die sie zusammenhält, ist ihr Kind Henny. Doch empfindet Amelia eine Leere, die ihr langsam den Lebensatem auspresst.

Ausbrechend in die Nacht versucht ihr Ehemann Jakob auf seinem Weg durch die Stadt selbst Lebensluft zu schöpfen, doch verschlagen ihm Krankheit und Gewalt den Atem. In einer Art taumelndem Tanz, begleitet und durchdrungen von Traum- Visionen, treibt es ihn von einem Punkt zum anderen – die Tochter eines gerade verstorbenen Patienten wirft sich ihm an den Hals; eine flüchtige Begegnung auf der Straße entführt ihn unversehens in ein Bordell; ein verlorener Freund eröffnet ihm widerstrebend Einblick und Eintritt in eine unbekannte Schattengesellschaft.

Ein seltsamer Händler versorgt ihn in seinem labyrinthenen Laden der Eitelkeiten mit der nötigen Maske. Hinter den Fassaden einer herrschaftlichen Villa gerät er so begierig und doch gehemmt auf einen Opernball tierischer Lust mit grausamen Regeln und gnadenlosen Konsequenzen, vor denen ihn nur die Selbstopferung einer geheimnisvollen Schönen rettet.

Erschöpft kehrt er von seiner alptraumhaften Reise heim – doch seine Frau Amelia eröffnet ihm jetzt die bisher stets uneingestandenen Träume, die ihn nun so verletzen, dass er den grimmigen Versuch unternimmt, seine Reise durch die Nacht am Tage zu wiederholen, um diesmal all die Angebote auszuleben, die er sich vorher versagt hat.

Doch wohin er kommt, alle Türen sind verschlossen, die Tochter des toten Patienten abgereist, der Freund verschwunden, die Hure fort, der Laden verschlossen, die Villa leer, die geheimnisvolle Schöne der Nacht verloren, womöglich ermordet – durch seine Schuld.

Entsetzt über sich selbst kehrt er erneut zurück nach Hause, wo er seiner Frau die Geschehnisse der Nacht offenbart. Einer Nacht, aus der sie beide nun erwachen. Die Heimkehr von der glücklosen Reise wird ihnen eigentlich erst zum Aufbruch auf den rechten Weg, denn die Nacht und ihre Schimären war nur ein Traum. Was jetzt anbrechen kann, ist das wahre Leben...

Articles & Services

Ausgezeichneter Filmemacher

Ausgezeichneter Filmemacher

Florian Frerichs, früh vom Filmemachen begeistert, gründete während des Abiturs Warnuts Entertainment. Mit preisgekrönten Filmen etablierte er sich in der dystopischen Sci-Fi. Sein Spielfilm „Das letzte Mahl“ erlangte internationalen Erfolg

Tiefgründig und visuell ästhetisch

Tiefgründig und visuell ästhetisch

„Traumnovelle“ vereint Komödie, Erotik, Horror und Thriller zu einem fesselnden Neo-Noir-Erlebnis. Inmitten Berlins erkundet der Protagonist Jakob eine Welt voller Träume und moralischer Abgründe

Großartiges Kinoerlebnis

Großartiges Kinoerlebnis

Stimmen aus dem Netz: „Neben der audiovisuell ansprechenden Umsetzung ist insbesondere die in der Novelle angelegte Komponente interessant, dass hier zwei Liebende versuchen, völlig offen und ungehemmt miteinander zu reden.“

Traumnovelle | Trailer

Berlin ist eine Stadt der Träume und Albträume gleichermaßen. Hinter den Fassaden der teils ruinösen, teils futuristischen Bauten verbergen sich menschliche Höhen und Abgründe. Trailer zu „Traumnovelle“ von Florian Frerichs

Traumnovelle | Review

Traumnovelle ist die Verfilmung von Arthur Schnitzlers berühmter Novelle, inszeniert von Florian Frerichs. Der Film bringt die psychologische Geschichte über Sehnsucht, Verlangen und Identität in das moderne Berlin

Florian Frerichs | Interview

Als Jacob von seiner Frau erfährt, dass in ihren heimlichen sexuellen Träumen ein fremder Mann eine Rolle spielte, will er sein eigenes sexuelles Verlangen erforschen. Interview mit dem Regisseur

Nikolai Kinski | Interview

Mit Nikolai Kinski und Laurine Price in den Hauptrollen und einer aufregenden Darstellerliste hat Florian Frerichs Bemerkenswertes geschaffen: aufwendiges Kino, komplett unabhängig produziert. Interview mit Nikolai Kinski