In Kooperation mit Piffl Medien

Großartiges Ensemble

Nach 13 Jahren schlüpft Mišel Matičevi für „Verbrannte Erde“ erneut in die Rolle des Berufskriminellen Trojan: So wie auch seine Filmfigur ist er älter geworden und trotzdem strahlt er immer noch dieselbe intensive Ruhe aus

Großartiges Ensemble

Foto: Piffl Medien

Zum Kommentar-Bereich
Verbrannte Erde

Verbrannte Erde

Thomas Arslan

Drama

Deutschland 2024

100 Minuten

Ab 18. Juli 2024 im Kino!

In Kooperation mit Piffl Medien

Verbrannte Erde

Thomas Arslan

Buch und Regie

Geboren 1962 in Braunschweig. Nach einigen Jahren in Essen 1967 Umzug nach Ankara, 1971 Rückkehr nach Deutschland. Zunächst einige Semester Germanistikstudium und verschiedenen Filmpraktika von 1986 bis 1992 Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, seitdem als Drehbuchautor und Filmemacher tätig. Seit 2007 hat Thomas Arslan die Professur für narrativen Film an der Universität der Künste Berlin inne.

Reinhold Vorschneider

Bildgestaltung

Geboren 1951. Studium der Philosophie und Politologie, danach von 1983 bis 1988 Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Seitdem als Kameramann tätig. Mit Thomas Arslan arbeitete Reinhold Vorschneider bereits bei „Im Schatten“ und „Helle Nächte“ zusammen. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Preis der deutschen Filmkritik für „Der traumhafte Weg“, der Kamerapreis des Les Arcs European Film Festivals für „Eine Minute Dunkel“, der Marburger Kamerapreis und der Deutsche Filmpreis für „Wild“.

Reinhild Blaschke

Szenenbild

Bühnen- und Kostümbildstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, im Anschluss zahlreiche Theaterengagements und Mitarbeit an Projekten im Bereich des Neuen Musiktheaters. Seit Mitte der 2000er Jahre wandte sich Reinhild Blaschke zunehmend dem Kinofilm zu. Mit Thomas Arslan arbeitete sie bereits bei „Gold“, „Helle Nächte“ und „Im Schatten“ zusammen, für den sie mit dem Femina-Filmpreis auf der Berlinale 201o ausgezeichnet wurde.

Mišel Matičević

Trojan

Absolvent der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam. Unmittelbar nach Abschluss des Studiums erste Theatererfahrungen am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater in Berlin sowie Beginn seiner außergewöhnlichen Filmkarriere, die ihm u.a. den Adolf Grimme Preis für „Im Angesicht des Verbrechens“, den Preis der Deutschen Filmkritik und den Günter Rohrbach Filmpreis für „Exil“, den Deutschen Fernsehpreis für „Die dunkle Seite“ und den Schauspielpreis des Thessaloniki Filmfestivals für „Lost Killers“ einbrachte. Mit Thomas Arslan arbeitete Mišel Matičević bereits bei „Im Schatten“ zusammen, in der Hauptrolle des Trojan.

Marie Leuenberger

Diana

Geboren 1980 in Berlin, augfewachsen in der Schweiz. Nach ersten Theatererfahrungen am Jungen Theater Basel Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg Schule in München, anschließend Engagement am Bayerischen Staatsschauspiel, am Staatstheater Stuttgart und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Für ihre erste Kinorolle in „Die Standesbeamtin“ wurde Marie Leuenberger u.a. mit dem Schweizer Filmpreis und dem Schauspielpreis des Festival des Films du Monde ausgezeichnet. Zu Marie Leuenbergers zahlreichen weiteren Auszeichnungen zählen die Schauspielpreise des Tribeca Film Festivals und der Schweizer Filmpreis für „Die göttliche Ordnung“ sowie die Schauspielpreise der Festivals von Talinn und Avanca für „Bis wir tot sind oder frei“. Mit Thomas Arslan arbeitete sie bereits bei „Helle Nächte“ zusammen.

Alexander Fehling

Victor

Geboren 1981 in Berlin. Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin von 2003 bis 2007. Erste Theaterengaments, u.a. am Deutschen Theater Berlin und dem Berliner Ensemble, Kinodebüt in Robert Thalheims „Am Ende kommen Touristen“, für den Alexander Fehling u.a. mit dem Förderpreis Deutscher Film ausgezeichnet wurde. Zu seinen weiteren Auszeichnungen zählen der OE Hasse Preis der Akademie der Künste, der Metropolis Filmpreis des Regieverbandes, der Jupiter Award für „Goethe!“, der Bayerische Filmpreis für „Im Labyrinth des Schweigens“, der Deutsche Filmpreis und der Preis der deutschen Filmkritik für „Das Ende der Wahrheit“und der Deutsche Hörbuchpreis für Primo Levis „Ist das ein Mensch“. Neben seinen Filmarbeiten spielte Alexander Fehling auch immer wieder auf der Bühne, u.a. im Maxim Gorki Theater Berlin, dem Schauspiel Frankfurt und dem Wiener Burgtheater.

Articles & Services

Grandioser Film Noir

Grandioser Film Noir

Es dauert einige Zeit, bis sich ihm schließlich durch die Vermittlerin Rebecca die Aussicht auf einen lukrativen Job bietet. Ein Gemälde von Caspar David Friedrich soll gestohlen werden. Der Coup bringt Trojan mit der Diana, Luca und Chris zusammen

Drastische Veränderungen

Drastische Veränderungen

13 Jahre nach seinem ersten Trojan-Film wendet sich Thomas Arslan erneut seiner Filmfigur zu. Nicht nur er hat sich verändert, auch die Stadt hat es: Der Regisseur über die Rolle, die die Veränderung spielt, die Berlin seit „Im Schatten“ erlebt hat

„Nervenzerreißend-ruhiger Thriller“

„Nervenzerreißend-ruhiger Thriller“

Stimmen aus dem Netz: „Was sich zwischen den beiden entwickelt oder nicht entwickelt, zählt neben der klassischen Spannung einer Gangstergeschichte zu den schönsten Momenten des Films. Wie auch sonst liegt hier fast alles in den Bildern.“

Verbrannte Erde | Trailer

Zwölf Jahre, nachdem der Berufskriminelle Tro- jan aus Berlin flüchten musste, führt ihn die Suche nach Aufträgen erneut in die Stadt. Er hat kaum noch Geld und braucht dringend einen neuen Job...

Verbrannte Erde (Clip) | Berlinale

Twelve years after he fled, career criminal Trojan returns to Berlin. A valuable painting is set to be stolen in the city. But the meticulously planned heist soon runs out of control

Thomas Arslan | Interview

Zwölf Jahre nach seiner Flucht kehrt der Berufskriminelle Trojan für einen riskanten Coup zurück nach Berlin: ein Gemälde von Caspar David Friedrich soll gestohlen werden. Der Plan gerät außer Kontrolle. Interview mit dem Regisseur Thomas Arslan

Im Schatten (2010) | Trailer

Trojan (Mišel Matičević) ist ein professioneller Verbrecher, der auf Raubüberfälle spezialisiert ist. Aus dem Gefängnis entlassen, macht er dort weiter, wo er vor seiner Verhaftung aufgehört hatte. Doch muss er jetzt wieder fast von Null anfangen