In Kooperation mit W-Film

Faszinierender Aktivismus

Aus Steffen Meyns hinterlassenen Aufnahmen setzt sich dieser außergewöhnliche Dokumentarfilm zusammen. Er liefert nie gesehene Bilder und unmittelbare Einblicke in eine Protestbewegung, die um ihre Haltung und geeignete Mittel ringt.

Wichtige Einblicke: Steffen Heyms Aufnahmen liefern Gegennarrative
Wichtige Einblicke: Steffen Heyms Aufnahmen liefern Gegennarrative
Zum Kommentar-Bereich
Vergiss Meyn nicht

Vergiss Meyn nicht

Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff

Dokumentarfilm

Deutschland 2023

102 Minuten

Ab 21.September im Kino!

In Kooperation mit W-Film

Vergiss Meyn nicht

Wie weit kann und darf Aktivismus gehen? „Vergiss Meyn nicht“ stellt genau diese Frage, die angesichts blockierter Straßen und Razzien brennender denn je ist!

Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der junge Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Wald. Dort stellen sich Aktivist*innen der Rodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen. Rasch findet er durch seine offene, herzliche Art Anschluss in ihren Baumhäusern. Er begleitet die Protestaktion als Journalist mit seiner 360° Kamera und filmt die Räumungsversuche der Polizei live aus den Wipfeln. Bis es zur Tragödie kommt: Er stürzt in die Tiefe und verstirbt noch vor Ort. Seine Freund*innen haben aus Steffens hinterlassenen Aufnahmen diesen Dokumentarfilm geschaffen, der eine eindrucksvolle Studie von Aktivismus ist, bei dem der Einsatz des eigenen Körpers als letztes Mittel erscheint.

Articles & Services

Wie weit kann Aktivismus gehen?

Wie weit kann Aktivismus gehen?

Zwischen moralischem Hadern und innerer Zerrissenheit: Die drei Regisseur*innen zum Film und zum plötzlichen und sinnlosen Tod ihres Freundes Steffen Meyn

Bilder des Widerstands

Bilder des Widerstands

Hommage an Steffen Meyn – Aus dessen wertvollem Bildmaterial haben die Regisseur*innen einen wichtigen Film entstehen lassen

Die Kamera als Bindeglied

Die Kamera als Bindeglied

Stimmen aus dem Netz: Steffen Meyns Aufnahmen aus dem Hambacher Forst liefern faszinierendes, aber auch verstörendes Filmmaterial

Vergiss Meyn nicht | Trailer

Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich Steffen Meyn in den Hambacher Wald

Filmpate Konstantin Wecker | Videobotschaft

»Wir sollten die Menschen erinnern, die, wie Steffen Meyn, gestorben sind: Für ein besseres Leben für alle! Deshalb bin ich Filmparte von „Vergiss Meyn nicht“ geworden, einem Dokumentarfilm, der großartig und tief berührend ist.«

100 Sekunden mit Jens Mühlhoff | Flutertv

Wir haben den Regisseur Jens Mühlhoff für 100 Sekunden in Berlin getroffen

Bäume oder Braunkohle? | SWR Archiv 2018

Längst ist der Hambacher Forst zu einem Symbol für eine verfehlte Klimapolitik geworden