Wenn wir an das Alter denken, stellen wir uns normalerweise graue Farben vor. Aber bei Vika dreht sich alles um Rosa, Gold und Blau. Sie ist alles andere als grau und langweilig. Von dem Moment an, als wir mit der Arbeit an diesem Film begannen, war mir klar, dass VIKA! kein herkömmlicher Dokumentarfilm sein kann, sondern ein buntes Doku-Musical, das zusammen mit professionellen Tänzer*innen, anderen Senior*innen und der Protagonistin selbst entsteht. Ein Film über eine so außergewöhnliche Frau wie Vika muss eine ebenso außergewöhnliche Form haben, die ihren Charakter, ihre Energie und ihre Kreativität widerspiegelt. Ein fantasievoller Dokumentarfilm, erzählt in der Sprache, die sie am meisten liebt – der Musik.
Das heutige Europa altert schnell. Doch die Erwartungen an Menschen „bestimmten Alters“scheinen sich nicht zu ändern. Als ob das Jahr, in dem wir geboren wurden, bestimmen sollte, wie wir uns zu verhalten haben und was wir tun dürfen. Vika und andere Senior*innen wie sie fühlen sich nicht viel anders als vor 20, 30 oder sogar 40 Jahren und weigern sich, „alt zu werden“. Ihr Körper mag sich verändert haben, sie mag gesundheitliche Probleme haben, aber ansonsten hat sie immer noch denselben mädchenhaften Geist, für den sie von den Jugendlichen geliebt wird. Für Menschen, die noch viel jünger sind als Vika, ist sie eine echte Inspiration und Hoffnung, dass wir zu unseren eigenen Bedingungen altern können. Das gilt auch für mich.
– Agnieszka Zwiefka, Regisseurin