In Kooperation mit RealFiction Filme

Kunstvolles Konstrukt

[Østergaard gelingt es] der inszenierten und doch privaten Filmerzählung über Musik, Identität und die Gräuel des Nationalsozialismus einen Blick abzugewinnen, der historische Ereignisse neu betrachtet und das Fremde im Eigenen zu orten versteht...“

Bruno Ganz brilliert in seiner letzten Rolle als Günther Goldsmith
Bruno Ganz brilliert in seiner letzten Rolle als Günther Goldsmith

Foto: RealFilm Filme

Zum Kommentar-Bereich

Winterreise

Anders Østergaard

Deutschland, Dänemark 2019
Dokumentarfilm, Drama
88 Minuten

Ab dem 22. Oktober im Kino

In Kooperation mit RealFiction Filme

„Die künstlerische Verspieltheit, mit der der Regisseur dabei ans Werk geht, entspricht dem Wesen des großen Schauspielers [Bruno Ganz], der hier in seiner letzten Rolle zu sehen ist.“ – indiekino.de

Auf den Spuren des Vaters

Winterreise ist ein filmischer Essay, der die Regeln des Dokumentarischen bewusst unterläuft. Østergaard arbeitet geradezu spielerisch ungezählte Archivalien auf. In historische Fotos, etwa des Kulturbund-Orchesters, montiert er die Fotos seiner jungen Protagonisten (Leonard Scheicher und Fritzi Uhrig) ein oder lässt sie durch alte Postkartenbilder laufen.“ – epd-film.de

Brilliantes Schauspiel

„Obendrein gibt es Spielszenen in Schwarz-Weiß, in denen der Nachwuchsstar Leonard Scheicher (Das schweigende Klassenzimmer) den Part des jungen Günther Goldschmidt verkörpert. Dabei kommt es zu originellen Kombinationen – etwa wenn die Spielenden in historische Aufnahmen hineinmontiert werden. Herzstück des Films sind jedoch ganz zweifellos die nachgestellten Interviewpassagen mit Bruno Ganz (1941-2019) in seiner letzten Rolle als Vater des Buchautors.“ – kino-zeit.de

Rekonstruktion wahrer Begebenheiten

„Mithilfe von außergewöhnlich verwendetem Archivmaterial und inszenierten Interviews, die auf Gesprächen zwischen Martin und seinem Vater (gespielt von Bruno Ganz) basieren, gelingt eine spannende und berührende Filmerzählung über Identität, Musik, Liebe in und nach dunklen Zeiten.“ – zeroone.de

Experimentelle Dokumentation

„Im Zentrum dieser unkonventionellen, feinfühligen Annäherung an die eigenen Wurzeln und die Familiengeschichte stehen die Unterredungen zwischen Martin Goldsmith und seinem Vater George Goldsmith (geborener Gunter Goldschmidt). In dessen Rolle schlüpft der große Charaktermime Bruno Ganz. Gekonnt legt er seine Figur als innerlich zerrissenen, zu Beginn immer wieder den Fragen des Sohnes ausweichenden alten Mann an, der mit der Vergangenheit hadert.“ – programmkino.de

Articles & Services

Geschichte über Liebe, Schmerz und Musik

Geschichte über Liebe, Schmerz und Musik

Martin Goldsmith wuchs als gewöhnlicher amerikanischer Junge auf. Aber von seiner Kindheit an hing ein Schatten über der Familie. Er wusste nur, dass seine Eltern aus Deutschland stammten und seine Verwandtschaft im zweiten Weltkrieg gestorben war

Raffiniertes Filmkunstwerk

Raffiniertes Filmkunstwerk

Anders Østergaard ist ein visuelles Kunstwerk gelungen. Eindrucksvoll und elegant verknüpft er Dokumentarisches mit Spielszenen. In Bruno Ganz hat er einen fabelhaften Darsteller des vor dem Nazi-Regime geflüchteten Günther Goldsmith gefunden ...

Authentische Inszenierung

Authentische Inszenierung

Der Regisseur Anders Østergaard über die Hintergründe der Entstehung seines Kinofilms „Winterreise“. Ein Film, der, ausgehend von authentischen Gesprächen zwischen Vater und Sohn Goldsmith, die Vergangenheit der Familie zu rekonstruieren versucht

Winterreise | Trailer

Offizieller Trailer zu der dänisch-deutschen Filmproduktion „Winterreise“ des Regisseurs Anders Østergaard. Rekonstruktion einer Familiengeschichte, die in der Vergangenheit verschwunden wäre, wenn der Sohn nicht angefangen hätte, nachzuforschen ...

Winterreise | Interview

Extraordinary tale about the life of Martin Goldsmith’s Jewish parents, who fled Nazi Germany. The conversations Martin had with his father are reenacted, with Bruno Ganz sublimely performing the role of the father. Im Kino ab dem 22. Oktober

Bruno Ganz | Im Gespräch

Nächtliche Gespräche mit dem Schauspieler Bruno Ganz (1941-2019) in dessen Zürcher Wohnung über sein Leben und die wichtigsten Stationen seiner Karriere sind Ausgangspunkt und Leitfaden dieser Reise in das Universum des großen Schweizer Schauspielers

Zeitzeugen | Dokumentation

Überlebende des jüdischen Ghettos Lodz/Litzmannstadt berichten von den Schwierigkeiten, ihren Kindern von den Geschehnissen damals zu erzählen. Drei Familien besuchen gemeinsam - zum ersten Mal seit 1945 - wieder das ehemalige Ghetto ...