Wir waren Kumpel

Film der Woche : Wir waren Kumpel

Christian Johannes Koch und Jonas Matauschek

Dokumentarfilm

Deutschland / Schweiz 2023

104 Minuten

Ab 29. Februar im Kino!

Im Schatten der Schließung einer der letzten deutschen Steinkohlezechen begleitet „Wir waren Kumpel“ mehrere (Berg-)Männer und eine (Berg-)Frau auf einer tragisch- humorvollen Suche nach einer neuen Rolle im Leben. Ein Film über Neuorientierung, Freundschaft, Toleranz und Mut

Wir waren Kumpel

In Kooperation mit Filmperlen

Wir waren Kumpel
Foto: Filmperlen

Artikel & Services

Ein Leben unter Tage

Ein Leben unter Tage

„Wir waren Kumpel“ ist so viel mehr als ein Film über die harte Arbeit im Steinkohlebergbau. Es ist ein Film über Neuorientierung, Freundschaft, Toleranz – und den Mut für den Beginn vom Rest des Lebens

Männer-Metamorphosen im Wandels unserer Zeit

Männer-Metamorphosen im Wandels unserer Zeit

In ihren Arbeiten vereint das das Regieduo Koch/Matauschek Einflüsse des dokumentarischen Beobachtens mit Mitteln des fiktionalen Erzählens. „Wir waren Kumpel“ ist eine atemberaubend schön gefilmte Erzählung über die Vergangenheit unter Tage

Was bedeutet das eigentlich: „Mannsein“?

Was bedeutet das eigentlich: „Mannsein“?

Was bedeutet Mann sein heutzutage? Diese Frage stellt sich den beiden Filmemachern Christian Johannes Koch und Jonas Matauschek schon lange. Für ihren Film „Wir waren Kumpel“ werfen sie einen Blick hinter die mythenbehaftete Fassade der Bergmänner

„Die dunklen Tage sind vorbei“

„Die dunklen Tage sind vorbei“

Stimmen aus dem Netz: „,Wir waren Kumpel‘ zeigt, wie Menschen vom Umbau der Wirtschaft betroffen sind. Der Film schafft es, Empathie für jene zu erzeugen, die die Auswirkungen dieser Umbrüche jetzt unmittelbar zu spüren bekommen.“

Bergbau in Deutschland

Bergbau in Deutschland beschreibt den historischen und aktuellen Bergbau auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik. Deutschland gehört zu den klassischen europäischen Bergbauregionen mit einer langen Tradition in der Förderung und Verarbeitung von Rohstoffen. Bis in das 19. Jahrhundert wurden vornehmlich Blei, Kupfer, Silber und Eisen gewonnen. Im Anschluss lag der Fokus auf Kohle im Rahmen der industriellen Revolution und im Verbund der Montanindustrie. Im 20. Jahrhundert kam eine intensive Förderung von Uran-Erzen hinzu, welche unter anderem zur Grundlage der sowjetischen Atommacht wurde.

Weiterlesen

Wir waren Kumpel | Trailer

Am 29. Februar 2024 kommt der Dokumentarfilm WIR WAREN KUMPEL von Christian Johannes Koch und Jonas Matauschek im Verleih von FILMPERLEN bundesweit in die Kinos

Wir waren Kumpel | DOK.fest München

Im Schatten der Schließung einer der letzten deutschen Steinkohlezechen begleitet WIR WAREN KUMPEL mehrere (Berg-)Männer und eine (Berg-)Frau auf einer tragisch- humorvollen Suche nach einer neuen Rolle im Leben

Wir waren Kumpel | Film Talk

DOK.fest München is Germany's largest documentary film festival. We present the highlights of current documentary filmmaking. In the cinema. At home

Schicht im Schacht | ARD

„Schicht im Schacht“ heißt es am Freitag ein für alle mal. Dann schließt mit Prosper-Haniel in Bottrop die letzte Zeche. Nach mehr als 150 Jahren industrieller Steinkohleförderung verschwindet eine Traditionsbranche aus Deutschland