In Kooperation mit Port au Prince Filmverleih

Zwischen Hoffnung und Stillstand

Zwischen Warteschleife und Wirklichkeit: Im Flüchtlingslager in Griechenland träumen die syrisch-palästinensischen Brüder Nasser und Yassin von ihrer Zukunft in Schweden – bis zunehmende Spannungen Nasser in eine surreale Fantasiewelt ziehen

Zwischen Hoffnung und Stillstand

Foto: Port au Prince

Zum Kommentar-Bereich
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

In Kooperation mit Port au Prince Filmverleih

XOFTEX

Inspiriert von den realen Erlebnissen Geflüchteter und mit einer Besetzung aus größtenteils selbst Asylsuchenden, erzählt der Film die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der zwischen Stillstand, Trauma und kreativer Selbstbefreiung seinen Weg sucht. Dabei konfrontiert der Film seine Zuschauer*innen kompromisslos mit der Härte der Realität im Flüchtlingslager und entfaltet zugleich eine eindringliche und surreale künstlerische Schönheit, die tief unter die Haut geht.

XOFTEX, der parallel auf dem Filmfest München und dem Karlovy Vary Film Festival Weltpremiere feierte, fesselt mit seiner hypnotischen Bildsprache und emotionalen Wucht. XOFTEX ist eine Produktion von Arden Film in Koproduktion mit The Cup Of Tea, executive Producer White Flux Productions und dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel. Gefördert wurde das Projekt von HessenFilm, dem Medienboard Berlin Brandenburg, Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, dem Deutschen Filmförderfonds und dem CNC.

Articles & Services

Bildgewaltiger Film

Bildgewaltiger Film

Noaz Deshes „XOFTEX“ zeigt eindringlich das Leben in einem griechischen Flüchtlingslager – ein visuell kraftvoller Weckruf gegen die Normalisierung von Menschenrechtsverletzungen an Europas Außengrenzen

Wenn gelebte Erfahrung zur Filmkunst wird

Wenn gelebte Erfahrung zur Filmkunst wird

Mit Darsteller*innen, die größtenteils selbst Asylsuchende sind, erzählt der Film eine Geschichte von Trauma, Stillstand und der Kraft kreativer Selbstbefreiung und entfaltet dabei eine eindringliche künstlerische Schönheit, die unter die Haut geht

Eindringliches Drama

Eindringliches Drama

Stimmen aus dem Netz: „,Xoftex’ ist ein Kinoerlebnis, das einem nahegeht, gerade weil hinter diesem Zerrspiegel nichts ausgespart wird, was die Menschen durchmachen müssen, die Ungewissheit, das Warten, die unmenschliche Behandlung.“

Xoftex | Trailer

Inspiriert von den realen Erlebnissen Geflüchteter und mit einer Besetzung aus Asylsuchenden, erzählt der Film von Noaz Deshe die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der zwischen Stillstand, Trauma und kreativer Selbstbefreiung seinen Weg sucht

Xoftex | Trailer (engl.)

A young, amateur filmmaker documents the protracted and increasingly surreal limbo of refugees awaiting asylum

36 Stunden in Kara Tepe | Reportage

Ein exklusiver Blick in das neue Flüchtlingslager auf Lesbos, Griechenland. Wie ist die Situation in Kara Tepe – schon bekannt als „Moria 2“? Was macht die Deutsche „Moria-Liste“ mit Geflüchteten und Flüchtlingshelfern?

Überleben als Migrantin | Reportage

Solidarität unter Frauen – das ist das Überlebens-Rezept der Migrantinnen im Lager Moria auf der Insel Lesbos. Fereshta Azimi stammt aus Afghanistan. Im Lager Moria gibt sie jeden Nachmittag Englischunterricht für andere Flüchtlingsfrauen