Adolf Hitler

Die zweite Schuld
Woran die deutsch-polnische Aussöhnung scheitern kann

Gefährliche Ortsbesetzung
Schon einmal gingen Rassismus und scheinbarer Antikapitalismus Hand in Hand

Die Stunde des feinen und klugen Teufels
Wie der Theologe und spätere Bundestagspräsident den kirchlich-politischen Essig aus der dritten in die vierte Flasche schüttete

Wenn Menschen wie verbrannte Steine aussehen
Friedrich Schorlemmer im Gespräch mit Wolfgang Ullmann

Wahrer der reinen Lehre
Ernst Pipers Biographie über den NS-Ideologen Alfred Rosenberg

Selbstmord der Eliten
Der amerikanische Historiker Robert O. Paxton hat eine brillante "Anatomie des Faschismus" vorgelegt

Bunt-Rot-Gelb
Nichts wäre überflüssiger, als das überholte und fatale Konzept der Nation von links modernisieren zu wollen

Hitler, die Jungfrauen-Geburt
Nicht bestellte Laudatio zum Henri-Nannen-Preis für Joachim C. Fest

Ab sofort im Handel
Hermann Görings Privatfilme, aufbereitet in der Knoppfabrik

Adolf Hitlers Wohlfühldiktatur
Sein "Volksstaat" hilft beim Sozialabbau

Ein Kuss für "Condolencia"
Bis 2013? Bis 2021? Präsident Chávez an der Schwelle weiterer Amtsperioden

Der Countdown läuft
Deutschlands willfährige Handlangerdienste für einen neuen US-Krieg

Grünes Band der Sympathie
Die Dresdner Bank war an der Errichtung der Gaskammern von Auschwitz beteiligt - so das Urteil der Historiker

Vom Königstiger zum Hauskätzchen
Der C.H.Beck-Verlag sagt, wie es war, und ruft Europa zur Ordnung

Der Parasit
Wie Wolfgang Clement Schmarotzern zu Leibe rückt

Rot und Schwarz auf Weiß
Der 100. Geburtstag der Weltbühne findet in den Kompetenzmedien nicht statt

Opus 1945
Bis heute tut man sich schwer, über die politischen Einstellungen des avantgardistischen Komponisten zu sprechen

Kubikdeutsch
Kolumne

In der Trauma-Schleife
Heinrich Breloers Dokudrama "Speer und er" zeigte symptomatisch, wie heute Geschichte wahrgenommen wird oder doch wahrgenommen werden soll

Gebt uns Tünche, und wir sind erbötig
Die Begegnung zwischen besonderen Vorkämpfern gegen den Antisemitismus und linken Hütern der reinen Leere

Jalta-Schuld der Westmächte
Die heftige Geschichtsdebatte über das Schicksal des Landes vor und nach 1945 trägt teilweise schizophrene Züge

Das Ende eines Irrweges deutscher Geschichte
Aus der Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985

Mythen der Alliierten
Für Roosevelt und Churchill war das Nazi-Regime nicht von Anbeginn das absolute Böse und die Befreiung nicht Zweck, sondern Folge des Krieges

Das falsche Bild vom echten Vater
Malte Ludins bemerkenswert-erregender Dokumentarfilm "2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß" über den widersprüchlichen Umgang der Familie mit dem Nazi-Vater