Adolf Hitler

Arisiert, betrogen, verkauft
Ob Hertie, Karstadt oder Metro-Eigentümer Otto Beisheim - von der Enteignung des jüdischen Warenhauskonzerns haben viele profitiert

Gezeichneter der Zeit
In seinen autobiografischen Porträtskizzen "Begegnungen" zeigt Joachim Fest, wie sehr er unter dem Trauma 1968 leidet

Wellness mit Hitler
Interconti auf dem Obersalzberg

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker
Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Die Anbiederer der Macht
Zwei Bücher zu Biographien im Nationalsozialismus

Chronik der laufenden Untergänge
Klaus Theweleit über das "Hitler-Phänomen", politischen Revisionismus, die Guido-Knopp-Ästhetik und über einen Film, den er nicht gesehen hat

Hitler auf dem Dach
Wie Geschichte in Theater, Film und Fernsehen aufbereitet wird

Mit den Augen des Westens
Auch die kulturellen Beziehungen des Westens zur arabischen Welt sind von neokolonialen Zügen geprägt

Die Windmacher
Eine mediale Großkoalition wirbt für den Film "Der Untergang"

Das Theater ist kein geistiges Zentrum mehr
Bruno Ganz über eine Zeit ohne Utopien, die Moral des Schauspielens und die Frage, ob man als Hitler-Darsteller in der Welt bekannt sein will

Volksbegehren, Kanzlerbegehren
Die Strategen aller Parteien stellen Weichen für und wider den EU-Beitritt der Türkei

Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten
Neben Graf Schenk von Stauffenberg wird auch Hitlers Fliegeridol Werner Mölders weiterhin geehrt - der 60. Jahrestag des 20. Juli 1944 wird daran nichts ändern

Zecken müssen sterben
CSU-Führer offen und ehrlich

Glückwunsch, Horst Köhler!
Der neue Bundespräsident steht in der Tradition und garantiert Zukunftsfähigkeit

"Schinderhannes" statt "Mutter Courage"
Wird diesmal die Westgeschichte aufgearbeitet?

Eiserne Friedensarbeit des Führers
Wehrmachtskommandeure dankten Gott

Schwundstufe
Steht Europa vor einem neuen Historikerstreit? Als die ehemalige Außenministerin der Republik Lettland, Sandra Kalniete, vergangenen Mittwoch an das ...

Ein Herrschersitz in der Metro-Welten Mitte
Der Milliardär erbaute sich sein Denkmal

Einzug in Walhall
Was sie verschweigen, was sie endlich sagen und wie sie genutzt werden

Leb wohl, sagt mein Genie
Die Künstler unter den Opfern dienten den Nationalsozialisten zur Definition von "entarteter Kunst"

"Jedem Menschen nützt ein Degussa-Produkt"
Eine neue Runde im Streit um die Lieferantin von Zyklon B

Landeshauptmann in Übersee
Schwarzeneggers triumphaler Triumph und Österreich

Der Virtuose
Vor 60 Jahren wurde der Pianist Karlrobert Kreiten ermordet

In der Wolle gefärbt
Wie aus der kleinen Erika die große Vertriebenenchefin Steinbach wurde