Ägypten

Zwei Staaten, eine Heimat

Die geplanten Annexionen in der Westbank belasten die Suche nach Lösungen des Palästina-Konflikts. Dabei gäbe es Alternativen. Droht eine neue Eskalation?

Durststrecke am Blauen Nil

Die Angst vor akutem Wassermangel wächst, seit Äthiopien ein Staudammprojekt rücksichtslos vorantreibt

„Vater beschützte mich“

Der Dolmetscher Manu hat als Schwuler in Ägypten gelebt. Den Reporter Peter Hessler begleitete er im Arabischen Frühling

Afrika steht alleine da

Noch wütet das Virus hauptsächlich in gut vernetzten reichen Ländern. Doch was wird erst passieren, wenn es ärmere Entwicklungsländer mit voller Wucht trifft?

Im Bann des Bakschisch

Von Algerien bis zum Irak entzünden sich soziale Protestbewegungen immer wieder an der grassierenden Korruption

Die Beute

Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate

Neue Wut, alte Fehler

In Nordafrika gehen wieder Menschen auf die Straße. Stehen große Umbrüche bevor?

Die Guten gehen

Der „Arabische Frühling“ war sozial gesehen ein Rohrkrepierer. Abwanderung scheint weiter der einzige Ausweg

Der Schrittmacher

Mohamed Salah Achmed war Bodybuilder, ist Flüchtlingsbetreuer und will Diplomat werden

Als sogar Pharaonen fielen

Das Post-Mubarak-Regime unter dem General Abd al-Fattah as-Sisi hat die Revolution von 2011 nicht verraten, sondern nur beerbt

Stell die Verbindung her

Der Kurator Omer Krieger zeigt in seiner Galerie in Tel Aviv „Stolen Arab Art“. Die Reaktionen darauf sind harsch

Grenzen der Verzweiflung

Aufruhr ohne Abschluss: 18 Monate lang hat Scott Anderson die arabische Welt bereist und versucht zu verstehen

1977: Märchenhafte Reise

Erstmals reist mit dem Ägypter Anwar al-Sadat ein arabischer Führer nach Israel. Dieser Staatsbesuch wie die damalige Versöhnung wirken aus heutiger Sicht fast surreal

Jung und rastlos

In Düsseldorf werden die Surrealisten der Gruppe Art et Liberté vorgestellt, die in den 1940ern in Kairo wirkte

Tour de Front

Ein Radrennen durch Jordanien, Ägypten, Israel und Westjordanland soll Menschen in Nahost verbinden. Entlang der Route finden sich Zeugnisse der Vorurteile

Islamische Aufklärung

Als der Osten vom Westen nur das Beste haben wollte: der Journalist Christopher de Bellaigue über das goldene Zeitalter der Reformer in Istanbul, Kairo oder Teheran

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung