Ästhetik

Mensch ärgere dich nicht!

Die sehenswerte Ausstellung "Faites vos jeux!" der Berliner Akademie der Künste untersucht den homo ludens vom Dadaismus bis in die Gegenwart

Im Schatten der Angst

Ian McEwans Roman großartiger Roman "Saturday" zeigt die verunsicherte Psyche der westlichen Mittelschicht

Familien und Katastrophen

Warum Steven Spielberg den "Krieg der Welten" verfilmen musste, und warum das nur schiefgehen konnte

Crime Watch No. 96

Kriminalliteratur ist, wie fast immer Genre-Literatur, eine multimediale Veranstaltung. Sofern sie tatsächlich Genre-Literatur ist. Schon früh in ...

Nymphe

Gerhard Schweppenhäuser will "Naddel" vor ihren Feinden retten

Ein undefiniertes Gebilde

Auf der Berliner Konferenz "Klartext!" präsentierte sich die zeitgenössische Polit-Kunst als Ersatzopposition

Die Kunst des Protests

Eine Retrospektive in New York erinnert an die politische Kunstszene im East Village der achtziger Jahre

Die Lust am Experiment

Kathrin Tiedemann, Intendantin am Forum Freies Theater (FFT) in Düsseldorf, über kollektive Produktionsformen als Traum und Realität jenseits des Stadttheater-Betriebs

Jetzt kämpfen alle Puppen

Warum schlechter Geschmack keine Lösung ist oder Anmerkungen zu Trey Parkers Marionetten-Animationsfilm "Team America"

Tanz

Michael Roes filmt Macbeth in Jemen

Crime Watch No. 76

Selten stellte sich ein Kriminalroman so stramm in eine Tradition, in die er genremäßig nicht hineingehört. Die Rede ist von Jan Costin Wagners Buch ...

Goodbye Viererbande

Verharmlost die Ausstellung "Kunst in der DDR" in der Berliner Nationalgalerie das Agitprop-Regime?

Die Knie beugen!

Eine Berliner Ausstellung spürte dem Phänomen des Rituellen in der Bildenden Kunst der Gegenwart nach

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung