Ästhetik

ABCDF

Anmerkungen zum Mexiko-Festival "MEXartes" in Berlin

Die List der Koralle

Die Deutsche Gesellschaft für Philosophie traf sich zu ihrem ersten Kongress im 21. Jahrhundert

Vertraute Fremde

Das türkisch-deutsche Kino als "Kino der Métissage" gibt so präzise wie zärtliche Einblicke in die soziale Realität des Landes

Der Kandidat II

Edmund Stoiber und das bayrische Dilemma der Republik

Die Spinne im Netz

Das Netz verdrängt nicht das Buch, sondern verändert seine Aura. Anmerkungen zur Zukunft des Buchs

Der Charme des Bewährten

Jean-Pierre Jeunets »Die fabelhafte Welt der Amélie« löste in Frankreich viel Begeisterung und vereinzelt auch böse Kritik aus

Kuba ist ein Labyrinth

In der aktuellen Literatur zu Kuba schwankt das Bild der Karibikinsel zwischen dem exotischen Klischee und dem Symbol für das Nachdenken über die Post-Castro-Ära

Wer war ich denn?

Ulrich Peltzer erzählt in seinem neuen Roman: "Alle oder keiner" von der schmerzlosen Verbürgerlichung der Protestgeneration

Star Wars

Wie das Kapital seine Pop-Mythologie frißt und mit den Verdauungsprodukten das Kino ruiniert

Dogma und Pornographie

Warum ich Lars von Triers »Die Idioten«, die Idee vom Dogma 95 und das neue Kino der Transgression nicht sonderlich mag

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung