Agenda 2010

Agenda 2010: Gerhard Schröders ungehaltene Bundestagsrede

Vor 20 Jahren präsentiert der damalige SPD-Kanzler seine berüchtigte „Agenda 2010“. Hans Thie, seinerzeit Wirtschaftsredakteur des „Freitag“, schrieb eine Gegenrede für den Fall, dass Schröder innenpolitisch zur Vernunft käme

Armut im Geiste

Die Mittelschicht wird von Abstiegsängsten geplagt. Das war bereits vor der rasant steigenden Inflation der Fall. Aber muss sie sich überhaupt Sorgen machen?

Kanzlerin der Pkws

Die CDU-Politikerin hinterlässt einen automobil-industriellen Komplex außer Kontrolle

Mach mal schriller

Edgar Wolfrum skizziert die großen politischen Linien der letzten 30 Jahre BRD. Das ist pointiert und zahm zugleich

Nicht zweimal verlieren

Die Geschichte der vergangenen 30 Jahre ist in Ostdeutschland eine Geschichte der Niederlagen. Es ist an der Zeit, sie endlich umfassend aufzuarbeiten

So geht die SPD Rechtspopulisten auf den Leim

Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ließe sich angehen. Doch ein neues Gesetz der GroKo verkennt die Rolle der Agenda 2010, schreibt die Linke Susanne Ferschl

Besser arbeiten

Philipp Staab will, dass die einfachen Dienstleistungsjobs wieder lebenswert werden

Nix is in Ordnung

Hartz IV ist die Königsklasse der bürokratischen Demütigung, als Bezieher kann man nur die Nerven verlieren. So wie Marcus und Mirja

Neue Perspektiven

Die Resultate der Wahl in Bayern sowie die Unteilbar-Demonstration zeigen: Der Rechtsruck ist – vorläufig – gestoppt

Wer sind nur diese Kosmopoliten?

Mobile Gewinner der Globalisierung hier, lokale Kommunitaristen dort: Die Debatte über die Krisen unserer Zeit läuft arg schräg

„Ein Putsch aus Berlin“

Führt die Bundesregierung ihre Politik fort, wird die Währungsunion zerbrechen, sagt der Linken-Abgeordnete Fabio De Masi

Holt die Leute raus!

Die Menschen sind nicht trotz, sondern wegen Hartz IV mittellos. Eine echte Grundsicherung muss aber vor Armut schützen, fordert Wolfgang Strengmann-Kuhn von den Grünen

Sagt hübsch danke

Seit 25 Jahren verteilen die Tafeln Lebensmittel an Arme. Das Jubiläum ist kein Grund zum Feiern

Jusos für mehr Demokratie

Der SPD-Parteivorstand will den Einfluss neuer Mitglieder begrenzen. Die Parteispitze hat dabei weder Logik noch Demokratie auf ihrer Seite

Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"

Will die SPD wieder linke Volkspartei werden, braucht sie emanzipatorische Alternativen zum Kapitalismus, schreibt Dierk Hirschel, Mitglied der SPD-Grundwertekommission

Schlimmer als im Karnevalsverein

Die Zerwürfnisse in der deutschen Parteienlandschaft links der Mitte sind nicht nur Resultat der Geschichte. Sie lassen sich auch psychologisch erklären

Elefant terrible

Gerhard Schröder ruiniert mit seinem Rosneft-Job die letzte kleine Chance des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung