Agenda 2010

Das ist nicht zum Lachen
Der bayerische IG Metall-Bevollmächtigte Klaus Ernst und seine Freunde werden als "Spalter" gescholten und riskieren ihren Ausschluss aus der SPD

Grossdemo
500.000 Menschen gehen auf die Straße, um der Regierung ihren Unmut kund zu tun

Die Lüge von der Selbstverpflichtung
Bittere Wahrheiten gelten nur für die Armen

Das Herz denkt eben nicht
Trotz des gefühlig inszenierten Konvents ahnen die Sozialdemokraten, dass sie bald nicht mehr regieren werden

Hallo, Vermittlung
Die Sozialdemokratie entkernt sich und wird hohl

Irre Pirouette
Gerhard Schröder hat die Kräfte umgruppiert und sich selbst überflüssig gemacht

Von unten nach oben
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Klaus Barthel und Horst Schmidbauer über ihren Widerstand gegen die ungerechte Politik ihres Kanzlers und neue Führungsfiguren

Ich bin dazu gewählt, das zu machen, was ich jetzt tue
Günter Gaus mit Bundeskanzler Gerhard Schröder über Kanzlerämter von drinnen und von draußen, Charisma und Charakter, Rentner und Reformen - das Große und Ganze

Eine Gefahr für die Demokratie
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner über Kompromisse, Widerstand und die Verlogenheit der deutschen Reformdebatte

Unter Dauerfeuer
Der Sozialdemokrat Klaus Barthel gehört zu jenen, die beschimpft und beleidigt werden, weil sie nicht alles mitmachen, was der Kanzler verordnet

So sank sie hin
Sollte die SPD der Macht entsagen, um sich als Partei zu regenerieren?

Ist das Parteiprogramm wichtiger als Joschka Fischer?
Günter Gaus sucht bei der grünen Politikerin Bärbel Höhn die Grenze zwischen Pragmatismus und Opportunismus

Entgleisung der Gedanken
Mehr als die Maßnahmen der "Agenda 2010" müsste deren Diskurs angegriffen werden

Figaros Hochzeit
Im Dialog die Argumente der Regierung schwächen und den harten Kampf nicht scheuen

Aus der Praxis schöpfen
Auch ohne alternativen Lehrplan war die Attac-Sommerakademie in Münster eine lehrreiche Veranstaltung

An die Wand gedrückt
Detlef Hensche, langjähriger Vorsitzender der IG Medien, über seinen Austritt aus der SPD und über die Versäumnisse der Gewerkschaften in einer gleichgeschalteten Republik

Wie viel Butter braucht der Fisch?
Eine unumstößliche Meinung haben vor allem jene, die nicht einzahlen

Wir sind keine Nein-Sager mit plattem Pathos
Der stellvertretende PDS-Vorsitzende Diether Dehm über die informelle Macht der Hinterzimmer, Sündenfälle und den Charme der neuen linken Sammlungsbewegungen

Rund geschliffen
Ankunft in jener alten Mitte, in der nur noch Konformismus zählt

Flagge verbrannt
Es ist Zeit, die SPD zu spalten

Wir können uns nicht aus der Krise heraussparen
Andrea Nahles, Mitglied des SPD-Bundesvorstandes, über Flickschusterei am Kanzlerplan und die Mutlosigkeit einer zerrissenen Partei

Gestört
Der Bohlen-Effekt - Bücher kaufen, deren Autoren man gering schätzt - und die Demokratie

Das Spielfeld verbreitern
Der DGB ist auf Konfrontationskurs gegangen

Kein Appendix der SPD
Als lernwillige Praktikanten neoliberaler Politikansätze werden linke Parteien nicht gebraucht