Albanien
Asylpolitik: Giorgia Meloni ist mit ihrem Albanien-Projekt zunächst gescheitert
Eine Gerichtsentscheidung zwingt die Regierung in Rom, Flüchtlinge aus Ägypten und Bangladesch aus einem Abschiebelager in Gjader zurückzunehmen. Das Projekt hatte sich auch auf das Wohlwollen der EU-Kommission gestützt
Von Plastikkäse ist keine Rettung zu erwarten
Lea Ypis Buch „Frei“ erzählt vom Ende des Sozialismus in Albanien aus kindlicher Perspektive. Am Theater Bremen inszeniert Armin Petras nun den Text – und treibt ihm leider die Nuancen aus
Albanien: Ein Besuch bei Giorgia Melonis Lager für Geflüchtete
In Shëngjin, an der Küste Albaniens, wollen Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen geflüchtete Männer internieren. Bis jetzt trifft unser Autor hier nur Afghanen auf dem Weg in die USA – und viele Kosovaren mit maskulinem Sidecut
„Pulverfass Balkan“ von Florian Bieber: Für einen „Deal“ ist hier jeder willkommen
Ob Serbien oder Montenegro: Südosteuropa kennt kaum einer so gut wie der Politologe Florian Bieber, zeigt sein Buch „Pulverfass Balkan“
Slavoj Žižek liest Lea Ypi: Der Kampf um Freiheit endet nie
Am Ende des europäischen Kommunismus gab es die weitverbreitete Hoffnung, dass Freiheit und Demokratie ein besseres Leben bringen würden. Doch diejenigen, die große soziale Projekte verfolgten, stellten Ideologie anstelle von Philosophie
Lea Ypi: Was ich von einer tschechoslowakischen Puppe über das Glück lernte
Was einen Menschen glücklich macht? Die Politologin Lea Ypi erinnert sich an ihre Kindheit in Albanien, was diese sie über Sehnsüchte gelehrt hat – und warum ihr vor T-Shirts mit Smileys bis heute graut

Wer die Olivenbäume rodet: Ein Flughafenprojekt gefährdet Albaniens EU-Aufnahme
Schmutzgeier, Säbelschnäbler, Alpenstrandläufer oder Brachschwalben sind als seltene Vogelarten nur noch in der Lagune bei Vlora zu finden. Der Bau des Flughafens wird dem Vogelparadies am Mittelmeer schwer zusetzen
„Die Erweiterung“: Robert Menasse setzt seine Europa-Trilogie fort
Robert Menasse schreibt weiter am Epos unserer Zeit. Für „Die Hauptstadt“ erhielt er 2017 den Deutschen Buchpreis. „Die Erweiterung“ ist Teil zwei seiner furiosen Romantrilogie – und ein wilder Ritt durch die EU-Institutionen
Auch daher kommt der Fachkräftemangel
Deutschland braucht in vielen Berufen Fachkräfte – lässt Ausländer aber oft vergebens auf Anerkennung ihrer Abschlüsse warten. Dabei gibt es seit zehn Jahren extra ein Gesetz dafür
„Frei“ von Lea Ypi über Albanien: Lebenserhaltende Lügen im Freiluftgefängnis
Lea Ypi erlebt das Ende Jugoslawiens in Albanien als Teenager. In ihrem großartigen autobiografischen Sachbuch „Frei“ erzählt sie vom „Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“

„Bulldozer-Edi“ lässt abreißen
Wenn Premier Rama das Land umbaut, ist für Rücksicht auf die Minderheit der Griechen fast kein Platz mehr

Politisch verfolgt
Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen
Ideeller Gesamtkrimineller
Hashim Thaçi hielt sich als Kosovo-Präsident für unantastbar. Nun droht ihm eine Anklage in Den Haag
Ein konsistenter Mann
In Portugal ist die Linke bunt und vielfältig. Hier konnte ich mit einem echten Stalinisten einen Kaffee trinken gehen
Warum nur?
Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen
Wer kann, der geht
Die EU hat Beitrittsgespräche auf Eis gelegt. Damit stärkt sie die Nationalisten und den Exodus der Jugend
Korruption ist immer
Die Proteste gegen Premier Edi Rama reißen nicht ab. Dass die Opposition etwas besser machen würde, glaubt jedoch kaum wer
Der Rest ist Estrich
Premier Rama muss sich eines Aufruhrs erwehren. In Kamza herrscht Ruhe
Wir waren Räuber
Mitte des Lebens, Verwandte sterben, der Vater wird dement. Plötzlich ist da die Frage nach den Wurzeln

Die Liebesprediger
Die Bektaschi leben Offenheit und Toleranz. Bis heute bringt ihnen das viel Feindschaft ein
Das letzte Schlupfloch
Der Balkan galt als abgeriegelt. Nun hoffen viele auf einen Weg durch Bosnien-Herzegowina

Das sind keine Pakete
Menschen kommen zu uns und lassen sich nicht einfach wieder wegschicken. Damit sinnvoll umzugehen, hat in Deutschland eine lange Tradition

Er war Rambo
Für die einen ist Premier Haradinaj ein heldenhafter Volksbefreier, für die anderen ein skrupelloser Clan-Chef

Die wollen Latte macchiato
Einst war Theth ein verlorener Ort. Wunderschön gelegen, doch mit verarmten Bewohnern. Dann kam der Tourismus