Algorithmus

Die heimlichen Herrscher

Algorithmen bestimmen unseren Alltag: Beim surfen im Netz, beim Einkaufen, ja sogar in der Justiz. Ab wann wird daraus ein gefährliches Überwachungsinstrument?

„Wir verlieren unsere Moral“

Der in Boston lebende Evgeny Morozov erklärt uns das Internet auf völlig neue Weise: Der 28-Jährige ist ein Digital Native und weist dennoch radikal auf die Gefahren hin

Bartók am laufenden Meter

Ein Computer hat zum ersten Mal Werke komponiert, die so gut sind, dass Spitzenmusiker sie aufführen. Wie das klingt? Eine erste Kostprobe gibt es heute Abend

GSDS – Google sucht den Superstar

Noch bedarf es des „menschlichen Faktors“ nicht nur für die Bezahlung von Musik. Doch die Algorithmen für Geschmacks-Urteile sind in Arbeit

Das entblößte Ich

Kopftuch-Bloggerin Kübra Gümüsay kämpft dagegen, dass jeder ihre Haarfarbe kennt. Der Post-Privatist Christian Heller sagt: Bald sind wir ohnehin alle nackt. Ein Streit

Algorithmen sind mein Leben

Google, Datenschutz und Politbarometer: Die Welt hat eine mathematische Grundlage. Aber gilt Mathematik noch als lebensferne Streberdisziplin? Eine Spurensuche

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung