Anders Behring Breivik

Riss durch die heile Welt

Norwegen ist kein Sonderfall, sondern ein Teil von Europa. Attentäter wie Anders Behring Breivik oder Espen B. kann es überall geben

So lange sahen sie weg

Der OEZ-Anschlag von München jährt sich zum fünften Mal. Es hat lange gedauert, bis die Tat als das anerkannt wurde, was sie war: rechtsextremer Terror

Die Meute der Mörder

Rechte Extremisten radikalisieren sich im Netz. Ein Sammelband beschreibt die Szene

Männlichkeit und die Lust am Töten

David S. und Anders Breivik: Wie man nun weiß, war auch der Amokläufer von München rechtsextrem. Mit dem Norweger verbindet ihn aber noch mehr

Die Opfer-Logik

Der Maskulismus gibt Frauen die Schuld am Scheitern von Männern

Die Stimme der Vernunft

Vor drei Jahren verübte Anders Breivik die Anschläge auf Utøya und in Oslo. Jens Stoltenberg, der damalige Regierungschef, reagierte beeindruckend

Die ganze Wahrheit über Skandinavien

Unser Autor lebt in Dänemark. Das dauernde Loblied auf die skandinavischen Länder geht ihm auf die Nerven. Er hält mit britischem Humor dagegen

Breivik als Dilemma

In Weimar führt der Schweizer Dokumentartheatermacher Milo Rau "Breiviks Erklärung" als Reenactment auf. Er will den Massenmörder weginszenieren, was nicht gelingt

Richterspruch in Oslo

Der norwegische Massenmörder wurde heute für zurechnungsfähig befunden und zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt

Weißer Terror

Wie in den USA der Fall des Massenmörders Wade Page zeigt, wird rassistische Aggressivität des Abendlandes gern zur psychopathischen Tat Einzelner heruntergespielt

Eigentlich ein netter Mensch

Kristopher Schau ist Komiker und gilt als Enfant terrible. Nun soll er für das norwegische „Morgenbladet“ den Breivik-Prozess beobachten

Das Leben nach dem Tod

Die Reaktion der ­Norweger auf den Amoklauf ­beeindruckt die Welt. Wie ­machen die das? Eine Suche nach der Quelle der Gelassenheit

Die Bedrohung ist ein Hirngespinst

Der Multikulturalismus bedeutet eine Gefahr für die westlichen Werte? Von wegen. Die eigentliche Bedrohung stellt der Neoliberalismus dar

Weiß, christlich, skrupellos

Seine Taten erklären oder ihn ausgrenzen – das scheinen die beiden Reaktionen zu sein, die Anders Breivik seinem Publikum lässt. Darauf müssen wir aber nicht hereinfallen

Mit Tunnelblick online

Anders Breivik hat sich – wie viele Anti-Islamisten – eine Parallelrealität im Netz geschaffen. Das zeigt: Die selektive Nutzung des Internet kann Gesellschaften spalten

Codewort Sigurd

Das Manifest des Massenmörders Breivik zeugt weniger von geistiger Verwirrung, Wahnsinn oder Irrsinn als von intellektueller Verhetzung und Kenntnis der Geschichte

Der innere Feind

Anders Behring Breivik ist kein Mann aus dem "Nichts". Er will als Christ mit einer radikal nationalistischen Gesinnung eine liberale Gesellschaft herausfordern

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung