Andrea Nahles

Keine Liebe ohne Zweck

Alle Parteien in Deutschland buhlen um die Gunst der Familien – und versprechen Entlastungen und Subventionen

Das Boot hat Schlagseite

Deutschland streitet darüber, ob hier die Schere zwischen Arm und Reich weiter aufgeht. Derweil produziert die Bundesregierung ihre eigenen Wahrheiten

Eine echte Lachnummer

Aus der großen Rentenreform von Andrea Nahles ist nichts geworden. Es bleibt wieder einmal bei einer sozialpolitischen Flickschusterei

Die Unvollendete

Andrea Nahles hat sich für die Rolle der Arbeitsministerin neu erfunden. Nun will sie die Rente reformieren

Kein Wohlstand für alle

In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Politik darf den Umverteilungs-Druck nicht länger ignorieren

Ausbeutung mit System

Eine Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen hatte die SPD versprochen. Stattdessen wird es bei kleinen Korrekturen bleiben – ein Kniefall vor den Arbeitgebern

Takt der Arbeit

Seit Einführung des Mindestlohns versuchen die Arbeitgeber, in 60 Minuten immer mehr reinzupacken. Wir müssen neu definieren, was Arbeitszeit ist

In der Merkelfalle

Die SPD dominiert die Koalition. Aber nun sind fast alle Projekte abgearbeitet – und die Wahl ist erst 2017

Das Obst-Dilemma

Der linke Flügel der SPD zerlegt sich selbst. Zahlreiche Austritte prominenter Genossen setzen die Vorsitzende unter Druck. Was steckt dahinter?

Lohn der Anpassung

Die Regierung will die Spartengewerkschaften entmachten und ihr Streikrecht einschränken. Davon sollen Geringverdiener profitieren – doch das Gegenteil ist der Fall

Geld und Gier

Statt dem Markt Grenzen zu setzen, verhakelt sich die Koalition lieber im Streit um Details. Die Reform gerät dabei aus dem Blick

Öffentlich speisen

Andrea Nahles (SPD) nippt zurückgelehnt an einem Glas Rotwein, Alexander Dobrindt (CSU) lächelt ihr zu. Wie politisch ist ein Glas Chianti?

Allein zu Haus

Angela Merkel mauert. Dabei wäre es an der Zeit, die Konfrontation mit den USA zu wagen. Davon hätten wir alle etwas

Ene, mene, muh

Im Moment sieht es so aus, als würden am 22. September so wenige Menschen wie nie zuvor ihre Stimme abgeben. Woher kommt denn dieses große Desinteresse?

Retro oder was?

In der Hauptstadt stehen sich am Abend viele Verlierer gegenüber. Vor allem die SPD hat jetzt Grund zum Nachdenken – es geht auch um die Bundespolitik

Von der Möglichkeit des Lachens

Man hört plötzlich wieder etwas von der SPD-Linken. Gut so – entscheidend ist aber nicht das Offenhalten der K-Frage, sondern inhaltlicher Raumgewinn

Berechtigte Befürchtung

Andrea Nahles hätte ihr Privatleben nicht auf diese Weise instrumentalisieren müssen, wenn die Geschlechterverhältnissen in der Politik andere wären

Die Scheinheilige

Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat nun auch ein Buch geschrieben. Sie will ja auch richtig Karriere machen. Aber muss sie gleich die Geschichte umdeuten?

"Die Basis ist schon weiter"

Andrea Ypsilanti über eine Höllentour in der SPD, den bevorstehenden Parteitag und die Selbstfindung der Sozialdemokratie

Basta mit Basta

Im Herbst steht mit Steinmeier, Steinbrück und Müntefering die Schröder-SPD zum letzten Mal zur Wahl. Aber auf die Zeit danach ist die Parteilinke schlecht vorbereitet

Wiederholung eines Grundfehlers

Die Sozialdemokratie wird als bedeutsame politische Kraft nur überleben können, wenn sie ihren Arbeitsbegriff grundlegend revidiert

Rot-rote Reformen für die "gute Gesellschaft"

Die Freitag-Debatte zur Zukunft der Linken: Björn Böhning (SPD) und Halina Wawzyniak (Linkspartei) fordern, dass sich die Linke offensiv zu ihren Werten bekennen muss

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung