Angela Merkel
Griff nach fünf Sternen
Matteo Salvini hat sich selbst ausmanövriert. Die Chance für einen Kurswechsel?
Außenpolitik als Wagnis
Das Gipfel-Ereignis des Jahres 2019 ist Macrons „Sarif-Coup“. Trump konnte aufnehmen, was der französische Präsident vorgelegt hatte
Wassermangel im Kanzleramt?
Jakob Augstein gratuliert Angela Merkel zum Geburtstag – und sorgt sich um ihre Gesundheit
Die versteckte Ordoliberale
Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an
Beim Spagat überdehnt
Der Deal um den EU-Kommissionsvorsitz zeigt, wie wenig noch von der SPD übrig ist
Wieder ein Gipfel geschafft
Können die G20 globale Brandherde löschen? Es sieht nicht danach aus
Einer gegen Alle
Juan Branco hat als Anwalt Julian Assange verteidigt, als Autor Präsident Macron attackiert. Nun verklagt er die EU wegen ihrer verfehlten Flüchtlingspolitik
Es gibt doch so viel zu tun
Vorzeitige Neuwahlen in Deutschland? Derzeit spricht vieles dagegen
AKK? LOL!!! =D =D =D
Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen

Der Kandidat
Raphaël Glucksmann ist Autor und Promi. Jetzt will er Politiker werden
Wiglaf Droste: Im Nebenberuf Idylliker
Wiglaf Droste war ein rattenscharfer Polemiker mit großem Herz. Ein Nachruf
Wir wollen nicht mehr warten
Fortwährend heißt es, die Jugendlichen seien unpolitisch und angepasst. Kurz vor der Europawahl zeigt sich: Die junge Generation ist so widerständig wie lange keine mehr
Für Selenski reicht Wulf
Bei der Amtseinführung des neuen Staatschefs in Kiew war Deutschland nur durch einen Bundespräsidenten a.D. vertreten. Das erstaunt angesichts bisheriger Affinitäten
Auf dem Anti-Weber-Trip
Emmanuel Macron hat wenig Lust auf deutsche Dominanz in der EU. In Frankreich schmiedet man deshalb andere Pläne
„Der Hype war nicht normal“
Martin Schulz spricht mit Jakob Augstein über seine Fehler und das Leben als einfacher Abgeordneter

Hausautoren
Wir können nicht alles selbst schreiben, was im „Freitag“ steht. Daher danken wir unseren freien Autoren und erfreuen uns im A–Z an vielen neuen Buchveröffentlichungen
Staatsbürgerschaft
Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Symbolisch war es ein wichtiger Schritt zur Einwanderungsgesellschaft. Unser Wochenlexikon
Die Kanzlerin und der Komödiant
Petro Poroschenkos Absturz ist auch Angela Merkels Niederlage
Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?
Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?

Ein deutscher Traum
Die soziale Frage ist zurück. Augstein und Blome streiten über die Antwort

Die Blumen des Bösen
Emil Nolde galt lange als bekanntestes Opfer der NS-Kunstpolitik. Diese Sicht ist nicht mehr haltbar

Die herrschende Story
Merkel steuerte links, AKK schwenkt rechts? In der Praxis ist beider Politik kaum unterscheidbar

Es gibt Gas, Baby
Nord Stream 2 genügt nicht: Europa will mehr US-Flüssiggas kaufen, gewonnen durch Fracking

Zerbricht Deutschlands größte Freundschaft?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren