Angela Merkel
China geht einkaufen
Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans
Bevor es zu spät ist
Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke

„Dann droht Krieg“
Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart

Opfer oder Täter
Jacob Appelbaum war ein Star der linken Hackerszene – nun ist er mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert
Politik à la carte
Hinter den Kulissen bastelt Merkel an einem Regelwerk, das China den Status einer Marktwirtschaft verleiht und dennoch Strafzölle auf bestimmte Waren ermöglicht
Der Rechtshaber
Alexander Gauland hat sein Leben lang jemanden zum Anlehnen gebraucht. Das wird nun für ihn zum Problem
Sich selbst im Weg
Linke und grüne Themen sind so wichtig wie nie. Aber die Opposition im Bundestag profitiert davon nicht
Die Geheimnisvolle
Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen
Neuer alter Bankrotteur
Nur ein Schuldenschnitt kann Griechenland retten – allen Reformauflagen zum Trotz
Alles zurück auf Los
Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein
Wie früher auf dem Schulhof
Sigmar Gabriel würde in Kürze als Vorsitzender zurücktreten, hieß es. In Folge sprangen fast alle deutschen Medien im Dreieck. Jeder wusste was – angeblich
Je suis Böhmi
Gibt es denn wirklich kein wichtigeres Thema in diesem Land?

Ihr müsst Farbe bekennen
Warum es den Parteien so schwerfällt, sich mit den Rechtspopulisten inhaltlich stärker auseinanderzusetzen
„In der Politik ist Mitleid das Schlimmste“
Jakob Augstein spricht mit Peter Altmaier über die „Pizza-Connection“, rechten Populismus und die Flüchtlingspolitik

Hört die Hummel
Sahra Wagenknecht legt ein überraschend progressives Buch vor
Partner, kein Pate
Barack Obama hofiert die EU, obwohl ein erodierendes Europa den USA nicht so ungelegen kommt

Mann im Beiwagen
Jörg Meuthen ist als Ko-Vorsitzender liberal-konservatives Alibi einer immer weiter nach rechts rückenden AfD

Tue Gutes und schweige darüber
Die Kirchen organisieren Hilfe für Flüchtlinge bis in einzelne Gemeinden hinein: empathisch, effizient und leise
Endspiel für Tsipras
Erneut droht der Staatsbankrott, weil die europäischen Gläubiger, besonders Deutschland, einen Schuldenerlass verweigern
Trend zur Kernschmelze
Bei den internen Kontroversen der Sozialisten ist eine Spaltung nicht mehr auszuschließen
Uneingelöste Versprechen
Es gibt für einen Sozialdemokraten viele Gründe, stolz zu sein. Das Problem ist nur: die meisten liegen in einer weit entfernten Vergangenheit

Es könnte Liebe werden
Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne
Riegel und Puffer
Europa hat sich mit der Türkei arrangiert und geht jetzt endgültig von Flüchtlingsaufnahme zu Flüchtlingsabwehr über
Merkel als Mensch betrachtet
Viele Käseblätter berichten gerne über die Kanzlerin. Bisweilen wird es dabei politisch perfide