Annalena Baerbock

Olaf Scholz, ein Linkskanzler?
CDU und CSU sehnen sich nach Lagerwahlkampf, doch sie sollten gewarnt sein: Rote-Socken-Kampagnen waren schon immer Rohrkrepierer
Wie wollen wir das unseren Kindern erklären?
Für Politik und Medien gibt es kaum ein dringlicheres Thema, als dass Annalena Baerbock und Olaf Scholz eine Koalition mit der Linkspartei ausschließen. Warum eigentlich?

Nach dem Triell
Wer hat sich und die jeweiligen politischen Programme im Kanzler*innen-Triell am besten präsentiert?
Land der Leisetreter
Der Wahlkampf dümpelt vor sich hin. Es geht um kleine Pannen statt um die großen Themen. Dabei steht so viel auf dem Spiel

Das Fiasko
Wahlkampfregel Nummer eins: Wenn in China ein Sack Reis umfällt, sind die Grünen schuld. Das gilt selbst dann, wenn die Bundespartei Fehler korrigiert – wie im Saarland.
Nach Laschet die Sintflut
Die CDU ist ein klimapolitischer Ausfall, die Grünen setzen an zur Aufholjagd – aber sie müssen dabei höllisch aufpassen
Merkel tritt ab, der Merkelismus lebt weiter
Die progressiven Parteien vermasseln mal wieder den Wahlkampf. Das liegt weniger an den Qualitäten der CDU als an der Zahnlosigkeit der Gegner. Wie konnte es dazu kommen?
„Das ist für viele eine Horrorvision“
Wahlkampf heißt bislang: den Lebenslauf von Annalena Baerbock zerlegen. Ist das noch Kritik? Oder schon Frauenhass? Jagoda Marinić und Elsa Koester machen sich ehrlich
Der feine Unterschied
Die CDU tut alles für einen Wahlkampf, der sich um Personen und nicht um Inhalte dreht. Das liegt auch am eigenen mangelhaften Programm
Die Macht sei mit euch
Im Herbst droht ein Clash der Generationen: Die Jugend ist stark in der Minderheit, die Älteren wählen gerne konservativ. Zukunft adé?

Der Kampf um Köln
Karl Lauterbach will sein Direktmandat verteidigen – gegen Serap Güler. Deren Förderer und Freund heißt Armin Laschet
Auf ins gelobte Land
Wenn ein Siemens-Chef beim Parteitag der Grünen vorspricht, dann ist es so weit: Die Gesellschaft wird grün, und Annalena Baerbock führt sie an

Stadt, Land, Hartz
Annalena Baerbock präsentiert sich in ihrem Buch als sozialverträgliche Kanzlerkandidatin

Mehr Menschlichkeit wagen
Das Team Baerbock kann aus einer Anfangsdelle lernen
Kumpel Kaeser nennt es „Inclusive Capitalism“
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft macht Stimmung gegen Annalena Baerbock. Nach dem Parteitag fragt man sich: Warum eigentlich? Kapital und Grüne – das passt
Zweierlei Maß
Der Streit über Baerbocks Verhalten zeigt: Nicht sie, sondern ihre Kritiker bedienen sich einer verlogenen Doppelmoral
Biden und der Bumerang
Ist China ein Partner, Rivale oder gar Gegner? Der Westen setzt immer stärker auf Menschenrechtspolitik. Doch das greift zu kurz

Antrieb: hybrid
Mit Annalena Baerbock lernen wir, dass Fiktion spannender ist als die Realität. Das sollte frau wissen
Nach allen Seiten offen
Die Grünen haben mit ihrem Habitus ein Mittel gegen die Reformangst gefunden. Aber so gefährden sie die öko-soziale Wende

Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin
Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin der Grünen. Was halten Sie davon?

Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin
Was halten Sie von der Nominierung der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock?
Die Biegsamen
Die Grünen haben sich realpolitisch gezähmt, um breit wählbar zu sein, analysiert Ulrich Schulte
Seit’ an Seit’ mit den USA
Die CDU will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Wie lange hält der Widerstand der SPD?
Brav bis zum Abwinken
Die Partei will so sehr an die Macht, dass sie sich entschlossen hat, künftig nur noch auf Kompromiss zu setzen