Apple

Piraten alter Schule
Verleger waren einst der Meinung, öffentliche Bibliotheken würden ihnen das Geschäft verderben. Keine Angst also, wenn immer mehr Bücher à la Napster im Netz kursieren

iJournalisten
Technikbegeisterung ersetzt Produktkritik: Das iPad wird vorgestellt, und Apple kann sich Werbung und Gebrauchsanleitung sparen. Das übernehmen heuer die Medien

Es ist ein iPad!
Das Warten hat ein Ende. Die Frage ist nur: Weist Apples neueste Wunderwaffe in die Zukunft der Mediennutzung – oder ist der iPad bloß ein überdimensioniertes iPhone?

Spannender als Seepferdchen
Alle warten auf Apples neuen E-Reader. Wenn die Mac-Bauer den Erfolg von iPod und iPhone wiederholen können, dürften Kindle und Konsorten bald im Technikmuseum landen

Apple macht's vor
Die Nutzer überzeugen, für Online-Journalismus Geld zu bezahlen, ist das eine. Intelligente Bezahlsysteme zu entwickeln das andere. Dabei macht Apples I-Tunes vor, wie es gehen könnte

Der kühle Revolutionär
Jonathan Ive hat den iPod entworfen und damit die Musikwelt revolutioniert. Was er sich wohl als nächstes ausdenkt? Ein Treffen mit dem legendären Designer

Musik von Format
Vibrierende Synergien: Ohne das MP3-Dateiformat hätten Musikblogs nie den Einfluss bekommen, den sie heute haben. Kleine Geschichte eines weltweiten Siegeszugs

Wolkenklänge sind im Kommen
Alles da, immer: Wer überall ins Internet kommt, muss keine Musikdateien mehr herunterladen. Für Musikpiraten ist das ein Problem, für die Industrie eine Hoffnung

Wer macht Steves Job?
Die Gerüchte um einen Rücktritt von Apple-Guru Steve Jobs mehren sich. Wer könnte den Hightech-Giganten in die Zukunft führen?

Hormon
Der Apple-Chef hat erklärt, er leide an einer Hormonstörung. Wird nun die Gerüchteküche aufhören zu brodeln?

Lautlos rauscht die Kopie
EMI verzichtet als erster Musikkonzern auf den Kopierschutz für im Internet gekaufte Musik. Der Anspruch auf den Schutz von Urheberrechten wird damit nicht aufgegeben, aber die Frage nach dem "Wie" spitzt sich zu

Und es dreht das Rad sich immer weiter
Die Low-Cost-Strategie ist auf Dauer keine Option, um das nationale Entwicklungsmodell aufrechtzuerhalten

Das I(ch)-Tüpfelchen
Hübsche Maschinen: Vor 30 Jahren wurde der Apple I der Welt vorgestellt

Das High-Tech-Flaggschiff braucht Wasser unterm Kiel
Der rasante Wechsel von einer Geräte-Generation zur nächsten gehört der Vergangenheit an - alles wartet auf den nächsten Technologiesprung

Wenn der PC in den Kühlschrank wandert
Der Personalcomputer startet seine Abschiedstournee, um versteckt in neuen Geräten überall wieder aufzutauchen