Arabische Sprache

Letzter Ausweg Dschihad

Noch ist die Zahl der IS-Anhänger im Haschemitischen Königreich überschaubar. Doch ziehen immer mehr junge Männer in den Krieg nach Syrien

Den Kontakt verloren

Die israelische Friedensbewegung ist marginalisiert, hoffnungslos und müde

Der Wendige

Chalifa Haftar hat schon gegen alles geputscht, was in Libyen an der Macht war. Nun will er die Islamisten ausschalten

Hinter der Barrikade

Welche Rolle finden arabische Frauen unter islamischen Regierungen? Sie fangen an, sich einzumischen, behaupten zwei Journalistinnen im Gespräch. Ist das zu optimistisch?

Arabischer Frühling – arabischer Herbst?

Vor den Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung an diesem Wochenende liegt die islamistische Partei An-Nahda Umfragen zufolge in vielen Teilen des Landes klar vorn

Arabische Welt

Vollverschleierte Frauen und ein machthungriger Prophet - so sehen viele im Westen die arabische Welt. Doch es gibt auch den Panarabismus oder Nahda. Ein Einführungslexikon

Damaszener Monologe

Welche Schlüsse kann die syrische Opposition daraus ziehen, dass Präsident al-Assad scheinbar das gleiche Lehrbuch benutzt wie Ben Ali, Mubarak und Gaddafi?

Freier Kopf

Lamya Kaddor ist Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bunds. Sie unterrichtet Islamkunde und hat einen Koran für Kinder herausgegeben. Typische Muslima oder Rebellin?

Meine Tochter, die Terroristin

Es gibt 26 Tote, als zwei Selbstmordattentäterinnen im März Anschläge auf die Moskauer Metro verüben. Eine davon, die 27-jährige Mariam, war Lehrerin in Balakhani

Das Netz wird international

Die Möglichkeit nicht-lateinische Domains zu registrieren, ist eine wichtige Reform zur Internationalisierung des Netzes. Ägypten macht als arabisches Land den Anfang

Der Imam krächzt aus dem Lautsprecher

Der einstige Popstar Antonio Romero ist vor Jahren zum Islam konvertiert, heißt nun Abd As-Samad, züchtet Oliven und gründete in Andalusien ein Zentrum der Begegnung

Gebeugt vor Gott

Ahmad Milad Karimi hat den Koran neu ins Deutsche übersetzt. Augenmerk lag auf der poetischen Dimension der heiligen Schrift des Islam. Ein Gespräch

Die Triebkräfte des Wandels

Frauen, Schwule, Blogger - das sind für den Nahost-Experten Brian Whitaker die Hoffnungsträger für Veränderungen hin zu einer offenen Gesellschaft in der arabischen Welt

Mit Allahs Hilfe

Wedad Loothah ist gläubige Muslima und arbeitet als Eheberaterin in Dubai. Nun hat sie einen Sex-Ratgeber für Muslime geschrieben – im Einklang mit den Regeln des Korans

Warum die Banlieue brennt

In vier Vorstädten rund um Paris wurde zuletzt mit Schusswaffen wiederholt auf Polizisten geschossen. Nach den Unruhen von 2007 dreht sich die Gewaltspirale erneut

Wanderer zwischen Nord und Süd

Seine Romane zeigen, wie die Schicksale des Nordens und Süden untrennbar miteinander verschlungen sind. Zum Tod des sudanesischen Schriftstellers Tajjib Salich

Alles, was der Bewegung nützt

Die Taliban haben den Service-Gedanken entdeckt. Sie setzen längst nicht mehr nur auf militärische Stärke allein, sondern auf die Unzufriedenheit der gebildeten Afghanen

Die Exotik ist stärker

Catherine David über westliche Vorurteile, Bilder im Mittleren Osten und die Filmkritiker unter den Mullahs

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung