Arbeitslosigkeit

Was gescheitert ist, lässt sich nicht retten
Oskar Lafontaine über die Europäische Verfassung, den Kellner in Paris und die Erleuchteten in Berlin

Münteferings Trickkiste
Die für den Sommer angekündigte Arbeitsmarktreform könnte ähnlich chaotisch enden wie die Gesundheitsreform

Hartz IV versus Hartz 44
Nadja Klinger und Jens König berichten eindringlich über die neue Armut in Deutschland
Elisabeth Noelle: Demoskopie nach Allensbacher Art
Der unsterblichen Elisabeth Noelle zum 90. Geburtstag

Kommunistischer Kapitalismus
Der Soziologe Ulrich Beck und das merkwürdige Reich der Freiheit

Angst nährt Feindbilder
Eine Langzeitstudie erkennt eine zunehmende Verhärtung der ausländerfeindlichen Einstellungen bei den Deutschen

Zwei Drittel würden gewinnen
Katja Kipping, stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei.PDS, über Vollbeschäftigung, Kommunismus und den besonderen Charme eines bedingungslosen Grundeinkommens

Als sei nichts geschehen
Den Bürger bemühen, ohne auf ihn zu hören - Angela Merkel will die gescheiterte Verfassung reanimieren

Das Symbolthema
Der Vorschlag, Hartz IV zu "überarbeiten", droht zum Bumerang zu werden

Fordern und Lügen
Laut einer aktuellen Studie leben acht Prozent der Bevölkerung in prekären Verhältnissen. Die SPD heuchelt Erstaunen

Gefährliche Ortsbesetzung
Schon einmal gingen Rassismus und scheinbarer Antikapitalismus Hand in Hand

Wir sind keine Standortnationalisten
Hans-Jürgen Urban, Vordenker der IG Metall, über Ignoranz in den Parlamenten, Heuschrecken in den Betrieben und die neue Widerstandskultur der Gewerkschaften

Weltmacht in der Zerreißprobe
Ohlaf Ihlau und Gerhard Klas beleuchten die Entwicklung in Indien von entgegengesetzter Seite

Es hagelt super Ideen
Richtig. Zum Arbeitslosenberatungsagenten

Renditefieber in Nürnberg
Warum die Bundesagentur für Arbeit einen Jahresüberschuss von sieben Milliarden erwartet

Glaube und Illusion
Die Zauberformel "Steuer- statt Beitragsfinanzierung" ist der falsche Weg

Es wird nicht gut sein
Auch wenn im Herbst etwa 50.000 Lehrstellen fehlen, werden sich die Vertreter der Wirtschaft auf die Schultern klopfen

Bruder Notker und der Schweiß der Anständigen
Benediktinische Glückshormone

X oder Yoder Ségolène Royal?
Eine französische Sozialistin ist zum Husarenritt durch die Macho-Zirkel der eigenen Partei aufgebrochen

Ein Linksruck ohne Linke
Scheiden sich an der Einheitssteuer wirklich die Geister? Die siegreiche Smer-Partei dürfte um Kompromisse nicht verlegen sein

Elend dramatisch
Das Mülheimer Festival "Stücke 06" will das Beste der aktuellen Theater-Dramatik ausfindig machen

Nürnberg schwimmt in Geld
Die Aprilzahlen täuschen den Aufschwung am Arbeitsmarkt bislang nur vor. Die Bundesagentur für Arbeit macht trotzdem Überschüsse

Risiko Wohngemeinschaft
Paare und Wohngemeinschaften müssen sich zukünftig vor der Arbeitsagentur rechtfertigen

Wer wird der Gorbatschow des Westens?
Deutschland in der Breschnew-Ära