Arbeitsmarkt

Wer hätte das Recht, sie faul zu nennen?

Vollbeschäftigung wäre möglich - wenn Phasen der Nichtarbeit ebenso normal sind wie Vierteltagsjobs. Für die soziale Sicherheit könnte ein Grundeinkommen sorgen

Land des Lächelns

Die Neuentdecker der Vollbeschäftigung müssen die Statistik großzügig auslegen

Ein unmoralisches Angebot

Der erreichte Kompromiss beim Auslaufen der "58er Regelung" für den Vorruhestand verlangsamt die Altersarmut lediglich

Koalition der Willigen

Ottmar Schreiner (SPD), André Brie (Die Linke) und Christian Ströbele (Grüne) über kommunizierende Röhren, linke Wähler- und linke Regierungsmehrheiten

Jeunesse oblige

Die Lebenslügen der Republik sind auch die einer verunsicherten Generation

Auf Godot wartet keiner mehr

Alle wissen es: Vollbeschäftigung ist zur objektiven Unmöglichkeit geworden, unter allen noch denkbaren ökonomischen und politischen Bedingungen des ...

Der Widerständigen Lähmung

Die Gewerkschaften sind beim globalen Job-Transfer als Gegenmacht gefragt, aber bis auf weiteres klar überfordert

Jeans nach Dienstschluss

Wissenschaftler aus Potsdam und Wolverhampton schrieben die Geschichte der vietnamesischen Vertragsarbeiter in der DDR

Mehrholer Value

Geht die Marktwirtschaft wirklich unter, wenn sie nicht fortwährend akkumulieren kann?

Sehr schöne Sätze

Kann das Bürgergeld wirklich aus ausweglosen Situationen befreien?

Ein Land, zwei Welten

Das Schicksalsprojekt von Rot-Grün scheidet die Geister - ein Streitgespräch zwischen Ministerialdirigent Rolf Schmachtenberg, FU-Professor Peter Grottian und ALG II-Empfänger Wolfgang Ratzel

Ihr, die Benachteiligten

Auf dem Arbeitsmarkt und bei den Rentenerwartungen sind die 50- bis 65-jährigen Ostdeutschen die größten Verlierer

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung