Arzneimittel

Kiffen für die Freiheit

Bewegt sich bald was bei der Legalisierung von Cannabis? Die grünen Polit-Stars von morgen rauchen vor dem Gesundheitsministerium schonmal demonstrativ einen Joint

Die Hasch-Rebellin der CSU

Marlene Mortler ist Drogenbeauftragte der Bundesregierung und will schwerkranke Menschen mit Hanf behandeln lassen

Die Suche nach dem Impfstoff

Schon bald könnte Hilfe gegen die mörderische Krankheit bereitstehen. Doch das Virus hat die Fähigkeit zu mutieren und stellt die Forschung vor eine große Herausforderung

Die Bedenken davor

Nach 20 Jahren gibt es wieder eine Debatte um die „Pille danach“. Aber worum geht es dabei eigentlich?

Wer früher kommt, kann früher gehen

Viagra spielte mit der Angst vor Impotenz Millionen ein, jetzt soll ein Medikament den Orgasmus verzögern – der Samenerguss gerät ins Visier der Pharmaindustrie

Quamishli wird zur Falle

In der Kurden-Region schweigen die Waffen, doch kämpfen die Menschen nun um Lebensmittel und Medikamente. Bald wird ihnen der beginnende Winter zu schaffen machen

Lügen haben kurze Beine

Das System des ehemaligen Radprofis Lance Armstrong wurde enttarnt. Das Wichtigste im Überblick

Eine Branche unter Kartellverdacht

Für die Krankenkassen soll viel stärker als bisher das Wettbewerbsrecht gelten. Die SPD zeigt sich alarmiert und fürchtet um die gesamte Versorgung

Knacken im Nacken

Im British Medical Journal wird über Vor- und Nachteile der chiropraktischen Manipulation am Nacken diskutiert

merdeister

„Arzneien sollen helfen“

Gesundheitsminister Daniel Bahr über die ­Freiheit der Ärzte und das Preisdiktat der Pharmaindustrie

Drum prüfe, wer was regeln will

Experimentelles Denken führt oft zum Erfolg. In der Politik werden Entscheidungen aber selten wissenschaftlich getestet - drei Beispiele aus denen man lernen kann

Sammeln zum Sturm

Plötzlich sind alle gegen die Praxisgebühr. Auf die Abschaffung werden Patienten trotzdem noch eine Weile warten müssen

Arzneimittelmarkt unter Druck

Ein Jahr ist das Spargesetz AMNOG in Kraft. Es hat den Arzneimittelmarkt in Bewegung gebracht, für Streit sorgen aber die Nutzenbewertung und geheime Preisverhandlungen

Der Zellkämpfer

Beinahe jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben an Krebs. Warum? Antworten des zur Zeit gefragtesten Onkologen der Welt: Siddhartha Mukherjee

Medizinische Parallelwelt

Freunde pflanzlicher Heilkraft fühlen sich von der EU gegängelt. Dabei sind grüne Arzneien gewiss nicht harmlos

Werbung? Korruption? Aber nicht doch....

Löchrige Regeln und blindes Vertrauen in die Seriosität wissenschaftlicher Publikationen ermöglichen auch in der Medizin das Ghostwriting. Die Folgen können tödlich sein

Heiter weggequatscht

Eine medizinische Prüfung kommt nicht zu einem gewünschten Ergebnis? Zeigt gar negative Effekte? Nicht nur Pharmariesen kriegen trotzdem die argumentative Kurve

Im Rausch der Leistung

Früher sollten Drogen von gesellschaftlichen Zwängen befreien, dagegen machen die Neuro-Enhancer von heute süchtig nach Arbeit

Fächertanz von Xichangdi

Als jüngst die ­Weltausstellung in Shanghai eröffnet wurde, gab es auch in einer dörflichen Gemeinde der Provinz Hebei ein denkwürdiges Ereignis

Jetzt sind die ewig Bösen dran

Ein Blick auf den Pharmamarkt erklärt, warum sich der Gesundheitsminister gerade jetzt gerade die Pharmaunternehmen vorknöpft

Rösler in der Engspur

Der liberale Gesundheitsminister und sein Vorstoß gegen die Pharmaindustrie: Wenn Teppichhändler für Qualität bürgen

Die Substanz des Sports

Warum darf ein Verbandsportler nicht, was ein Bodybuilder darf? Ein Gespräch mit dem Philosophen Christoph Asmuth über Doping

Der leichte Weg zum besseren Ich

Braucht man Smart Drugs, um sich geistig und mental "gut drauf" zu bringen? Eine Forschergruppe plädiert jetzt für den offenen Umgang mit den Neuro-Enhancern

Mindestlohn fürs Klientel

Lohnuntergrenzen für Normalbeschäftigte sehen die Liberalen als Teufelszeug an – und machen sich stattdessen um die üppigen Einkünfte von Freiberuflern verdient

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung