Asien

„Es ist egal, wen sie liebt“
Regisseurin Lucie Liu hat in Taiwan die LGBT-freundlichste Gesellschaft Asiens gefunden
Schwer zu stoppen
Die Neue Seidenstraße ist das größte Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte. Mit ihm schickt China sich an, die USA zu überflügeln
Wir sind drauf
Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch

Summt bei dir
Am Lithium-Ionen-Akku führt noch kein Weg vorbei. China will mit seiner Hilfe den großen Sprung an die Spitze der Industrieländer schaffen

Im Reich der Gier
Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis
Des Wanderers Lust
Kaum jemand widersteht der Verlockung, mit Flugzeug oder Kreuzfahrt zu verreisen. Soll deshalb keine Fernreise mehr buchen dürfen, wer über seine CO2-Verhältnisse lebt?

Das nationale Kollektiv
Die Abgrenzung nach außen wird zum globalen Trend
Hai-Alarm bei H&M
Dauerstress für Betriebsräte, Arbeit auf Abruf: Unser Autor kämpft gegen die Praktiken der Mode-Kette hierzulande

Durch die wilde Arktis
Russland investiert Milliarden in die Belebung der Nordostpassage. Eine finnische Stadt wittert daher ihre Chance, Verkehrsknotenpunkt am Polarkreis zu werden
Das war’s dann mit „Chimerika“
Mögliche US-Restriktionen dürften die handels- und industriepolitische Umkehr der Volksrepublik beschleunigen
China geht einkaufen
Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans

Wenn der Westen Gedanken liest
Die Gründung einer Entwicklungsbank zeigt Pekings globale Macht. Berlin macht mit, gegen den Willen von Washington
Aus der Traum?
Vier Szenarien zum Ost-West-Verhältnis im Jahr 2030. Anregungen für eine politische Debatte
Tigerstaaten auf der Spur
„Afrika ist das neue Asien“, findet Christian Hiller von Gaertringen. Aber wer profitiert denn vom strammen Wachstumskurs?
Auf dem Weg in eine Falle?
China und Japan streiten über eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer. Der Konflikt hat historische Gründe. Aber ihn zu verstehen, heißt noch nicht, ihn zu lösen

So könnte Najims Leben aussehen
2011 als sieben Milliardster Mensch der Erde geboren, erlebt ein Junge aus Lagos, wie die Welt auf den Kopf gestellt wird. Eine Projektion

Wer die Schlange wählt, stirbt
Der Fund eines wertvollen Schatzes bringt den Staat Kerala in Verlegenheit. Er sind heikle Fragen zu beantworten: Wem gehört der Reichtum? Und wie wird er geschützt?

Endstation Dhaka
Seit ihm der Klimawandel das Haus nahm, strampelt sich Jahangir Alam auf einer Rikscha ab. Nun drängt ihn die Weltbank von der Straße

Das große Stocken und Stottern
Wenn Teile der japanischen Exportindustrie ausfallen, trifft das Wertschöpfungsketten weltweit. Besonders in China, doch auch in Deutschland

„Ich lief auch vor mir weg“
Der Franco-Kanadier Jean Béliveau hat die Erde einmal zu Fuß umrundet. Wie hat ihn dieser lange Marsch verändert?

Chinas Hinterhöfe
Es war schon immer klar, dass die Volksrepublik ihren Aufstieg nicht allein friedlich bestreitet. Inzwischen wird der praktische Beweis angetreten, dass es so ist

Einfach Dollarscheine hinhalten
In einigen südafrikanischen Staaten wie Mosambik und Namibia gibt es inzwischen ein Modell der Entwicklungshilfe, das den Bedürftigen Bargeld statt Hilfsgüter gönnt

Längst versunkene Welt
Die Weltmeisterschaft findet zwar erstmals auf dem afrikanischen Kontinent statt. Sie ist aber dennoch ein von Europa dominiertes Spektakel

Heiße Nächte in der Höhle
Forscher haben das Erbgut des Neandertalers entziffert. Und lesen in den Buchstaben der DNA eine Liebesgeschichte