Athen

Die Stimmen des Volkes
Was denkt die Bevölkerung über die linke Regierung und die Sparauflagen der EU? Ein Rundgang in Athen
Allmächtige!
Die dramatischen Ereignisse der vergangenen Wochen zeigen: Im deutsch dominierten Europa dürfen Alternativen keinen Platz haben – und koste es den Euro

Wenn das der Schäuble sieht
Genossenschaften haben in Griechenland einen schlechten Ruf. Jetzt wagen viele Gruppen einen Neuanfang
Mythos Demokratie
Die aktuelle Krise macht deutlich, dass es der Europäischen Union an demokratischem Verantwortungsbewusstsein mangelt. Um das zu verschleiern, wird Athen geopfert
Ein ganz normaler Störfall
Durch den Konflikt mit Athen läuft die EU Gefahr, als Global Player auszufallen
Bis hierher und nicht weiter
Selten wird medial reflektiert, wie die Regierung Tsipras den Gläubigern konkret entgegentritt. Pauschal heißt es, Athen solle „seine Hausaufgaben“ machen. Was soll das?
Fresst oder sterbt
EU-Kommissionspräsident Juncker hat sich über die Rede von Premier Tsipras im Athener Parlament beklagt. Man habe den Griechen doch eine "Goldene Brücke" gebaut

Zwei, drei, viele Athen
Vor ein paar Jahren formulierte das Unsichtbare Komitee radikale Thesen zum Aufstand. Nun zieht das linke Autorenkollektiv Bilanz
Ein balkanisches Venezuela
Die Mehrheit der Griechen unterstützen die harte Linie der Regierung gegenüber Brüssel. Doch einen EU-Austritt will niemand riskieren
Im freien Fall
Was würde passieren, wenn Griechenland tatsächlich den Euro verabschiedet? Wie könnten die ersten fünf Tage nach dem Ausstieg verlaufen? Eine Simulation

Streit um die Vergangenheit
Das Verhältnis zwischen Athen und Berlin ist politisch extrem angespannt. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Recht und Moral
Die Gespenster von Weimar
Hartnäckig bestehen die Deutschen auf ihrem Sparkurs. Dabei gibt es eine sinnvolle Alternative
Eiserne Union
Wie das Treffen der Euro-Finanzminister zeigt, haben sich die Fronten zwischen Athen und Brüssel verhärtet. Wird ein Exempel statuiert, um Nachahmer abzuschrecken?
Ein waghalsiges Volk
Erstmals ist in einem Euro-Land die EU-Krisenpolitik klar abgewählt worden. Der Syriza-Sieg kündigt nicht nur einen Regierungs-, sondern auch einen Politikwechsel an

Allein gegen die Mafia
Rena Dourou ist Präfektin von Attika – und Syriza-Mitglied. Im polarisierten Land steht sie unter besonderer Beobachtung
Sag niemals nie
Will Alexis Tsipras nach der Neuwahl regieren, braucht er Koalitionäre. Doch wer kommt überhaupt dafür in Betracht?

Gegen die Krise rappen
Rapper aus Spanien, Griechenland und Deutschland touren zusammen, um gegen Spardiktate und Nationenklischees zu kämpfen
Rassismus lässt sich nicht verhaften
Nach der Ermordung eines linken Musikers wurde der Chef der Neonazi-Partei Goldene Morgenröte festgenommen. Leben Migranten in Athen nun sicherer?
Ein ganz banaler Teufelskreis
Wie abzusehen, fehlt es Griechenland an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, um seine Schulden wenigstens einzudämmen. Nächste Hilfsmaßnahmen werden fällig
Korrupt und verdorben
Der Athener Philosophie-Professor Konstantinos Romanós ist empört darüber, welches Bild über sein Land in Deutschland seit Jahren vermittelt wird

Die Wahrheit liegt auf dem Syntagma-Platz
Deutschland schickt seinen besten Mann zur Beziehungsarbeit nach Athen: Otto Rehhagel. Was er über die hohe Kunst der Diplomatie wissen sollte. Unser Lexikon der Woche
Stadt, Land, Tier
Zurück aufs Land, heißt die Devise. Auf vielen Ägäis-Inseln wird mit großem Erfolg die Krise abgewehrt – durch eine konsequente Rückkehr zur Naturalwirtschaft

Agora von Athen und Dionysostheater
Die Agora war einst das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, das Dionysostheater die Geburtsstätte des Theaters. Und heute? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland
Piräus und Delphi
Der Hafen von Piräus war in der Antike das Handelsdrehkreuz zwischen Athen und dem Rest der Welt und Delphi war Kult. Und heute? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland