Attac
Einkommen begrenzen, Vermögen reduzieren: Zehn einfache Vorschläge für gerechte Steuern
Immer mehr Bürger merken, dass die Lasten unfair verteilt sind: Während sich Reiche mit Tricks einer angemessenen Besteuerung entziehen, wird der Rest vom Staat abkassiert. Dabei würde ein gerechteres Steuersystem rechte Parteien schwächen

Ein Glitzern im Vagen
Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt
Es grüßt die preußische Vereinspolizei
Kontrolle politischer Verbände ist nicht neu. Mit der Prüfung der Gemeinnützigkeit kann sie nun wieder eingeführt werden
Was ist förderungswürdig?
Mit der Aberkennung der Gemeinnützigkeit von „Campact“ diskreditiert der Staat Demokratiebestrebungen, die auf politische Veränderung zielen

Diese Attacke ist nur der Anfang
Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs kann die Regierung ihren Kritikern einfacher den Geldhahn zudrehen
Ende des Monats: Ende der Welt!
Die Erderwärmung ist ein Kind des Neoliberalismus. In Frankreich haben das viele verstanden
Der Knoten platzt
Ist das jetzt links, oder doch rechts? Der Protest lässt sich immer schwerer einordnen. Aber genau das ist seine Stärke

Nicht so nette Norweger
Trotz seines Ethikrats investiert der staatliche Pensionsfonds in zweifelhafte Konzerne

Fünf Dinge, die anders besser wären
Amazon, die Fabel von der sinnvollen Öffentlich-Privaten Partnerschaft, China und Bitcoins, die Präferenzen der Weltbank und der Umgang des Finanzministeriums mit Attac

Von Attac bis zum Ökodorf: Degrowth wächst
Geht es darum, den Imperativ des Wachstums oder den ganzen Kapitalismus zu überwinden? Ein neuer Band gibt unterschiedliche Antworten

„Eskalation mit Ansage“
Von Heiligendamm nach Hamburg – symbolische Treffen werden mit symbolischem Protest beantwortet
Vorsicht, Stiftung!
Bildungsstiftungen sollen dem Gemeinwohl dienen. Bei der Digitalisierung der Bildung geht es aber ums große Geschäft. Und so trommeln sie oft für die eigenen Konzerne

Willkommen im Klub
Attac kriegt keine Steuervergünstigung, Pegida demnächst schon? Die aktuellen Regelungen sind zweifelhaft, doch die Politik traut sich nicht an eine Reform

Nicht mit uns
Der Anti-TTIP-Protest verbindet Menschen, die sonst nicht viel gemeinsam haben. Ökobauern, Richter, Digitalaktivisten: Wir porträtieren sieben Akteure
Gemein oder nützlich?
Die Globalisierungskritiker von Attac sind nicht mehr gemeinnützig. Diese Entscheidung des Finanzamts zeigt: Ja, die Steuervorteile müssen weg - aber für alle Vereine
Der neue Anti-TTIP-Protest
Gegen das geplante Abkommen zwischen EU und USA formiert sich in Deutschland immer mehr Widerstand. Wird er zu einer Bewegung?
Die graue Eminenz
bereitet die Blockupy-Proteste in Frankfurt mit vor. Der 61-Jährige hat sein Leben der Politik verschrieben. Bei Attac gehört er zu den Radikalen, aber er kann mit allen
Auf ein Neues
In Frankfurt soll im Juni wieder gegen die Krisenpolitik demonstriert werden. Gelingt eine ähnliche Mobilisierung wie im letzten Jahr?

"Der Vorwurf einer Neiddebatte wird leiser"
Am Samstag starten bundesweit Umfairteilen-Demonstrationen für eine gerechtere Steuerpolitik. Sie sollen die bürgerliche Mitte erreichen, sagt Jutta Sundermann von Attac
Triumph für Robin Hood
Vorerst zehn EU-Staaten wollen eine solche Abgabe ab 2014 einführen. Streit gibt es allerdings über die Verwendung des Geldes, denn alle schreien "hier"

Blockade blockiert
Das Demonstrationsverbot der Stadt Frankfurt bringt wieder Leben in die Occupy-Bewegung. Die Organisatoren gehen fest davon aus, dass die Aktion nächste Woche stattfindet

„Wollen wir wirklich die Banken besitzen?“
Wie weiter mit Occupy und Co.? Nach einem hoffnungsvollen Herbst sucht eine bunte Bewegung nun eine Perspektive für 2012 – und wartet auf wärmere Tage

Die Zeit der Unbeschwertheit ist vorbei
Jetzt bricht die Phase an, in der die Occupy-Bewegung zur politischen Kraft werden muss. Die Erwartungen sind enorm

Auf der Kippe
Am Samstag soll wieder unter dem Occupy-Banner protestiert werden. Der Bewegung droht allerdings ein Rückschlag, wenn sie nicht beginnt, strategisch zu denken