Attentat

Die Weltmacht USA hat der Welt nicht mehr viel zu geben

Die Wahlen in den USA sind derzeit ein Synonym für Exzess und Offenbarung. Für die internationale Aura einer Weltmacht bleibt das nicht ohne Folgen. Die USA werden für die Verbündeten zum Sicherheitsrisiko – auch für Deutschland

Donald Trump wird nun als Märtyrer und Messias gefeiert

Der Anschlag von Pennsylvania verstärkt das Gefühl des Grolls und des Hasses, das Trumps Anhänger gegenüber den politischen Eliten hegen. Pessimisten glauben, dass am Wochenende die ersten Schüsse eines Bürgerkrieges gefallen sein könnten

Attentat auf Robert Fico: Slowakischer Premier angeschossen

Premier Robert Fico sagte erst kürzlich in einem Video, dass die gehässige Linie der liberalen Medien zu Gewalt gegen Regierungspolitiker führen könne. Der mutmaßliche Attentäter verortete sich zuletzt im liberal-prowestlichen Lager

Anschlag in Moskau: Russlands Geschichte mit dem Terror

Budjonnowsk und Beslan, Grosny, Moskau und St. Petersburg, die Metro, eine Schule, ein Theater – die Chronik des Grauens verzeichnet diese Schauplätze des Terrors, der seit nunmehr fast 30 Jahren immer wieder zuschlägt

Jahrestag der Befreiung: Gefährliche Märchen

Premierministerin Giorgia Meloni und Senatspräsident Ignazio La Russa sehen im Neofaschismus nach 1945 einen Wegbereiter der Demokratie. Über eine Regierung, die sich beim Thema Faschismus in Geschichtsfälschung übt

Darja Dugin: Attentat im Auto

Für den Mord an der rechten Aktivistin Darja Dugin zirkulieren etliche, interessengeleitete Erklärungen. Der Einfluss ihres Vaters Alexander Dugin auf Wladimir Putin aber wird überschätzt

Attentat in München 1972: Immer noch kein Schuldeingeständnis

Deutschland hatte 50 Jahre Zeit, sich der Verantwortung für die Toten in München zu stellen. Nichts dergleichen ist geschehen. Unser Autor hat Verständnis dafür, dass die Angehörigen der Opfer der geplanten Gedenkfeier fernbleiben wollen

2011: Bomben auf Tripolis

Libyen im Sog des Arabischen Frühlings: Der Sturz des Langzeitherrschers Gaddafi ist besiegelt, als mehrere NATO-Staaten aus der Luft militärisch eingreifen

Vehikel der Ausgrenzung

Ein radikaler Laizismus ruft zum Kampf gegen den „islamistischen Terror“ – und ignoriert komplexe Hintergründe

Das Sterben hört nicht auf

Das Land hat ein weiteres Jahr brutaler Gewalt hinter sich. Auch die Verhandlungen der USA mit den Taliban werden regelmäßig torpediert

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung