Ausbeutung

Sklavin mitten in London
Analiza Guevarra landete als Haushaltshilfe in England – heute rettet sie andere Frauen aus dieser brutalen Ausbeutung
Grüne Lügen
Wer das Klima retten will, muss auch die Systemfrage stellen
Auf ins gelobte Land
Wenn ein Siemens-Chef beim Parteitag der Grünen vorspricht, dann ist es so weit: Die Gesellschaft wird grün, und Annalena Baerbock führt sie an
Macht Radau – zusammen!
Identitäts- und Klassenpolitik sind verschränkt. Thierse will das nicht wahrhaben

Die Arbeit und ihr Mensch
Yulia Lokshina dokumentiert in „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ Schicksale von Tönnies-Angestellten
Nicht spalten, einen
Die Geschlechterfrage ist von der Klassenfrage nicht zu trennen. Sie auf eine scheinbar statische Biologie zu reduzieren, führt zu reaktionären Ansichten
Das kommt nicht von außen
Was Epidemien mit der Zerstörung intakter Ökosysteme durch den Menschen zu tun haben
Ideelle Revolution
Das Ende der DDR war auch ein Moment der Utopie: Anstelle von Kapitalismus und Planwirtschaft träumten die Menschen von „sozialistischer Marktwirtschaft“

„Politik heißt, die Welt von unten zu sehen“
Larry Sanders wuchs in einer linken Community in Brooklyn auf. Dass sein Bruder Bernie für die Schwachen kämpft, erlebte er schon als Jugendlicher
Eine Revolution in Zeitlupe
Marx und Keynes sind tot. Neue linke Konzepte streben eine gerechtere Welt an
Fabelhafte Welt des Willens
Der Soziologe Carl Cederström analysiert, wie der Kapitalismus das Versprechen vom ganz persönlichen Glück kaperte
Ökologie im Zentrum?
Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Frauen an die Macht!
Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch
Die Dienerin war immer da
Öffentlich mag es nicht sichtbar sein, aber das Dienstleistungsproletariat ist überwiegend weiblich

Verlässlichkeit tötet
Deals mit den Saudis? In dieser EU ist Waffenhandel auch nur ein Geschäft
Du lebloses, verdammtes Automat!
Timo Daum entmystifiziert den Populismus schlauer Maschinen

Der falsche Gegensatz
Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat
Verehrt, verklärt
Die linke Sehnsucht nach einer Heldin wie Rosa Luxemburg verzerrt den Blick auf den heutigen Kapitalismus und die Möglichkeiten sozialistischer Politik
Gut gemeint
Ecuador und Bolivien haben die Nachhaltigkeit in den Rang eines Staatsziels erhoben

Der Spaltung entgegen
Alle Welt fordert eine neue Klassenpolitik. Aber wie soll die aussehen?
Die App ist der Feind
Der Kapitalismus bringt ständig neue Formen von Ausbeutung hervor – und erzwingt so immer neue Formen des Kampfes

Original und Fälschung
Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken

Wachstum schmerzt
Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren