Baden-Württemberg

Opposition im Lockdown

Der CDU-Chef ist gewählt, das Superwahljahr beginnt. Und es zeichnet sich ab, worauf das hinauslaufen könnte

Die Unterschätzte

Grimmig, skurril, unerfahren: Das Urteil über die noch kein Jahr amtierende Parteichefin Saskia Esken verrät weniger über sie als über diejenigen, die es fällen

Olaf Scholz überwinden

Verprellt das SPD-Nein zur Abwrackprämie Arbeiter? Vielleicht. Doch um Wahlen zu gewinnen, müsste man Ökologie und Soziales zusammendenken

Das Morgen ist nah

Kurzarbeit und Soforthilfen federn diese Krise für viele Arbeitnehmer ab. Drängende Fragen werden dadurch aber nur vertagt

Die Zukunft ermöglichen

Wir brauchen ein Konjunkturpaket – für klimagerechte Industrieproduktion und sozial-kulturelle Infrastrukturen, schreibt der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg

„Das große Sparen“

Werden Werte vermittelt? Läuft die Digitalisierung? Was den Schulen fehlt, weiß Marlis Tepe

Alte Herren im Gefecht

Verschworenheit sieht anders aus: Die neue Fraktion wird viele interne Konflikte mitbringen, aber praktisch keine Frauen

Ein rotes Tuch

Die Grünen werden oft heftig kritisiert. Gerecht ist das meist nicht. Eines aber kann man ihnen vorwerfen: Sie haben vergessen, dass das Kapital selbst das Problem ist

Deutsche Doppelmoral

Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern

Schwimmbäder statt Swaps

Deutsche Kommunen haben mit Spekulationsgeschäften Millionenbeträge verloren. Jetzt liegen viele Fälle bei Gericht

Schlossplatz, Baby

Stuttgart ist wieder mal an der Tabellenspitze. Ein Besuch in der deutschen Kulturhauptstadt der Jahre 2012, 2014 und 2016

Ländle ganz unten

Baden-Württembergs Schüler sind beim Länder-Pisa abgestürzt. Werden die Gemeinschaftsschulen jetzt wieder abgeschafft?

Sich selbst im Weg

Linke und grüne Themen sind so wichtig wie nie. Aber die Opposition im Bundestag profitiert davon nicht

Die Kiwi schmeckt bitter

Warum Baden-Württemberg nicht nur ein Experimentierfeld für neue Bündnisse, sondern auch für die dringend notwendige sozialdemokratische Erneuerung sein könnte

Konsensgebot der Not

Nach den Landtagswahlen bilden die Demokraten nun breite Koalitionen – ohne die AfD. Es gibt eine bessere Lösung

Mann im Beiwagen

Jörg Meuthen ist als Ko-Vorsitzender liberal-konservatives Alibi einer immer weiter nach rechts rückenden AfD

Grüner König Kretsch

Auf ihrem kleinen Parteitag bejubeln die Grünen den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Nur einer widerspricht – von ganz hinten links

War’s das, Leute?

Die Landtagswahlen lassen die Idee von linken Regierungsbündnissen zerplatzen

Captain Kretschmann

Dem Vormarsch der Realos hat der linke Flügel nichts entgegenzusetzen

Der Mainstream-Bonus

Der Wahlsieg von Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg stärkt den Realo-Flügel in der Partei. Die Linken sind ohnehin geschwächt

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung