Bagdad

Die Freunde der Freunde
Vorkämpfer im "Krieg gegen den Terror" räumen den vordersten Graben

Nun haben wir viele Diktatoren
Kleine Berichte von der großen Zerstörung

Der Tod eines Totems
Kann das Ende des Abu Musab al-Zarqawi den beschleunigten Zerfall des Landes aufhalten?

Unsere Leute sind außer Kontrolle geraten
Hans-Christian Ströbele, Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium, untersucht die verschlungenen Pfade von kriegsrelevanten BND-Informationen

Tod ist Leben, Niederlage Sieg
Bush glaubt nur dann an Selbstbestimmung, wenn er der Selbstbestimmer ist

Ein großer Bluff?
Man wird auch über die Bundestagswahlen von 2002 reden wollen

Landesverrat oder Doppelspiel
Der Bericht der Bundesregierung und ein Artikel der "New York Times"

Fischers Fritze
Die Grünen blockieren einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss

Atemberaubende Aussichten
Der britische Wirtschaftsforscher Greg Muttitt über den drohenden Ausverkauf irakischen Erdöls über Jahrzehnte hinweg

Schuften für die Army
Ein Heer von Billignomaden aus Asien ist in den US-Militärcamps beschäftigt - das größte Kontingent ziviler Arbeiter, das je als Hilfskorps für einen US-Krieg rekrutiert wurde

So verloren wie einst Arafat
Unterliegt Syriens Führung einem Hang zur Selbstzerstörung?

Mein Sohn wäre stolz
Cindy Sheehan, in den USA eine der bekanntesten Gegnerinnen des Irak-Krieges, über das Versagen der Demokraten und die Chancen einer neuen Friedensbewegung

Eine Gleichung, die Sand in Blut verwandelt
Der britische Autor Robert Fisk über den Irak vor dem Verfassungsreferendum, den Saddam-Prozess und die Frage, weshalb Gerechtigkeit wichtiger als Demokratie sein kann

Frieden mit wem?
Für einen Truppenabzug fehlt den USA in Bagdad der richtige Ansprechpartner

So kam Bagdad nach New Orleans
George Bush und die "Naturkatastrophe". Bilder vom "anderen Amerika"

Bombodrom Bagdad
Der Irak erlebt den Vormarsch eines stoischen Fundamentalismus, die US-Besatzungspolitik ein Fiasko

Nur Caliparis Tod ist sicher
Giuliana Sgrena glaubt, dass die Amerikaner ihre Rückkehr verhindern wollten - Italiens Regierung winkt pflichtgemäß ab

Die Amerikaner setzen gern "Christbäume"
Willy Wimmer, außenpolitischer Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über eine Volkszählung im Irak, eine Kanzler-Rede in München und den Bush-Besuch in Deutschland

Was für ein Schwindel
Irgendwie merkwürdig erscheint auch alles andere im Flughafen von Beirut, einem neuen Komplex ganz aus Glas und Stahl. Als ich hier nach Bagdad ...

Nach der Wahl ist vor der Wahl
Gernot Erler, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, über den 30. Januar im Irak und ein denkbares Szenario für einen Abzug der Interventionskräfte

Brüder, zur Freiheit
Daumen halten und ablenken

Reise
Najem Walis Roman "Die Reise nach Tell al-Lahm"

Knoten im Überlebensseil
Die irakische Schriftstellerin Alia Mamduch legt mit "Die Leidenschaft" den Schluss einer autobiografischen Trilogie vor

Amerikas jüngste Kriegsveteranen
Ein Sprachrohr für Irak-Heimkehrer