Barcelona

Der Massentourismus stößt an Grenzen und auf Gegenwehr

Nicht nur auf Mallorca: Auch in Österreich wächst der Widerstand gegen den Massentourismus. Dieser sprengt mittlerweile vielerorts alle Dimensionen. Dass diese Branche die Wirtschaft und mehr an die Wand fährt, ist offensichtlich

Dürre in Spanien: Kampf ums Wasser

Die Mittelmeerregion ist von starker Dürre betroffen. Sie vernichtet Ernten, erstickt die Wirtschaft und schränkt das Leben von Millionen Menschen ein. In Barcelona wird der Tourismus beim Wasser zur Ressourcenfrage

Spanien: Rückkehr in den Franquismus

Der konservative Partido Popular arbeitet regional und kommunal immer häufiger mit der faschistischen Vox Partei zusammen. Für die anstehenden Nationalwahlen heißt das nichts Gutes

Spurensuche in Hellersdorf

Die Ausstellung „Salud – Picasso Speaking“ der nGbK wollte sich der politischen Geschichte von Picasso-Ausstellungen widmen – und wurde vom Krieg in der Ukraine eingeholt

Yolanda Díaz: Spaniens neue Hoffnung

Sie ist links, steht für einen offenen und inklusiven Feminismus – und setzt auf parteiübergreifende Bewegungen in Spanien. Im Gegensatz zu Sahra Wagenknechts „Aufstehen“ könnte Yolanda Díaz damit in ihrem Land durchaus Erfolg haben

Europa in zwölf Stunden

Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?

Der Massentourismus zerstört seine Ziele

Kreuzfahrtschiffe, Umweltverschmutzung, Wassermangel: Der Tourismus bedroht die Orte, die von ihm abhängen. Ist eine Wende möglich?

Emden am Ende

„102 grüne Karten zur Rettung der Welt“ zeigen den Ernst der Lage mit viel Spaß – und dass vielleicht doch Hoffnung ist

Das ist hier das Paradies

Unabhängigkeit – ja, nein? Ich frage die vielen Migranten Barcelonas, bis ein Pflaumen-Hausbrand die Recherche beendet

Hinter Gittern, hinter Glas

Neun Jahre Haft soll der katalanische Politiker Jordi Cuixart verbüßen. Ein Besuch im Hochsicherheitsgefängnis

So bleiben wir Freunde

Der Bruch durchs Land könnte Generationen prägen. Idoia, Luis und Pepa wollten ihn nie

Ein Land, drei Elefanten

Vor den Neuwahlen kreist alles um Katalonien, um Franco – und einen schlaksigen Mittdreißiger

Madrid bräuchte Mut

Die Regierung hat sich durch Härte in eine Lage manövriert, die für einen Dialog mit Barcelona kaum Spielraum lässt

Gewalt soll es richten

Der spanische Staat geht rigoros gegen die Proteste vor. Auch der Widerstand gegen dieses Vorgehen wird radikaler

Richter der Demokratie

Die Urteile gegen katalanische Politiker zeugen eher von Rache als von Rechtsstaatlichkeit. Die Proteste sind massiv

Demokratischer Tsunami

Mit massivem Protest antwortet Katalonien auf die skandalösen Urteile von Madrid

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung