Barcelona

Reine Kampfansage

Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die katalanischen Politiker ist drakonisch. Eine politische Lösung des Konflikts zwischen Madrid und Barcelona wird so blockiert

Die Ordnung der Kleinstadt

Lange lebte ich in Barcelona – jetzt plötzlich im Taunus. Am Gartenzaun stehen die Nachbarn, und sie schütteln ihre Köpfe

Habermas aus dem Hut

Im Prozess gegen katalanische Politiker gab es die Plädoyers. Die Staatsanwälte waren dabei recht fantasievoll

Ende eines linken Experiments

Bei den Kommunalwahlen hat die Linke viele Metropolen wieder verloren. Das abrupte Ende dieser „Ciudades del Cambio“ muss allen Beteiligten zu denken geben

Schnittig mittig

Die Sozialisten wollen nach dem Sieg bei der Parlamentswahl allein regieren – mit wechselnden Mehrheiten

Kloaken des Staates

Der Prozess gegen katalanische Politiker läuft. Der Rechtsstaat müffelt dabei gewaltig

2014: Die Anderen

In einem Sommer des Missvergnügens und der sozialen Depression taucht in Spanien eine Partei auf, die Resignation nicht mehr gelten lässt und recht bald regieren will

Ein imaginärer Planet

Die katalanische Hauptstadt macht viel Geld locker, um Flüchtlingen zu helfen. Die Bevölkerung steht dahinter

Jurist ohne Grenzen

Wie Richter Pablo Llarena die Wahl einer Regierung für Katalonien zu verhindern versteht

Ungeduld und Erwartung

Die Unabhängigkeitsbewegung ist nach den Repressionsmaßnahmen aus Madrid zunächst leise geworden. Der Widerstandsgeist aber wird immer stärker

Podemos von rechts

Der Katalonien-Konflikt hat eine konservative Wende begünstigt, die von der Partei Ciudadanos angeführt wird

Es war nur ein Moment

Die katalanische Republik kommt zunächst über ihren ersten Tag nicht hinaus

Ein Land bebt

Die Staatsgewalt gegen das Votum in Katalonien führt zur Staatskrise. Diese Verwerfungen können die EU nicht unberührt lassen

Francos Geist

In Barcelona ist spürbar, welche Kraft noch immer von der Vergangenheit ausgeht

Nichts Ganzes, nur etwas Halbes

Premier Carles Puigdemont wagt nur eine gestundete Unabhängigkeit. Die politische Ökonomie ließ ihm keine andere Wahl

Der Pfahl wird sicher fallen

Mit Polizeigewalt wurden am Tag des Referendums immer wieder Wahllokale gestürmt und besetzt. Nicht so im Viertel „La Bordeta“ von Barcelona – ein Augenzeugenbericht

Hunger nach Sinn

Nach Anschlägen wird stets eine Erklärung des Motivs gefordert. Es ist aber nötig, sich auch der eigenen Verwundbarkeit zu stellen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung