Bedingungsloses Grundeinkommen

Keine Almosen

Die Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens verharren in der Logik des Kapitalismus – anstatt ihn abzuschaffen

Facebook-Feudalismus

Mark Zuckerberg geht es nicht um soziale Verantwortung. Stattdessen steckt die superreiche Technikelite dem rechtlosen Rest gnädig ein paar Almosen zu

Chancengleichheit 4.0

Bei der Debatte über die Digitalisierung der Arbeit wird allzu oft der Genderaspekt vergessen

Modell Eigenwerbung

Die liberal-konservative Regierung testet ihre Version für ein Grundeinkommen, um aus Arbeitslosen Billigarbeiter zu machen

Das ambivalente Prekariat

Der Ökonom Guy Standing hat ein Buch über das eigentlich progressive Potential der wirtschaftlich wie politisch abgehängten Klasse geschrieben

„Eine positive Vision“

Der Soziologe Frank Adloff über die Macht politischer Gefühle und das Konzept des Konvivialismus

Eine neue Brille, bitte

Stefan Mekiffer ist Philosoph, Ökonom, Musiker – und Autor eines lesenswerten Buches über die Zukunft der Wirtschaft

Schluss mit dem Sesseltanz!

Auch wenn das Grundeinkommen vorerst gescheitert ist, geht die Debatte weiter. Letzlich geht es um die Frage eines neuen Gesellschaftsvertrags, der dringend nötig wäre

Für die digitale Wirtschaft

Ein großer Seufzer geht durch die Postmoderne: Wir sind technisch so weit gekommen doch lassen unser Leben noch von Maschinen diktieren. Das muss doch besser gehen!

Kommune killt Kapitalismus

Automaten und Maschinen ersetzen immer mehr die Arbeit von Menschen. Das könnte eine Verheißung sein

Ein Jedermannsrecht für unsere Zeit

Die neue Regierung Finnlands will das Grundeinkommen testen. Das macht Hoffnung, doch eines ist unklar: Naht da ein emanzipatorisches oder ein neoliberales Experiment?

Schrumpf ist Trumpf

Grundeinkommen, Öko-Reformen, Netzwerke: Ein Zehn-Punkte-Plan für Europas neue Bewegungen

Vom Straßenköter zum Professor

Im Herbst wird ein neues Parlament gewählt. Die Podemos-Bewegung hat eine wirtschaftspolitische Agenda vorgelegt und liegt derzeit in allen Umfragen vorn

Wir arbeiten dran

Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen

Utopie trifft Politik

Seit vielen Jahren kämpfen Aktivisten für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland. Warum setzt sich diese Idee nicht durch?

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung