Bedingungsloses Grundeinkommen

Her mit der Knete

Van Bo Le-Mentzel ist Spezialist für Crowdfunding-Projekte. Jetzt will er damit die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens wiederbeleben

Grundsicherung ohne Ausnahme

Eine gesetzlich vorgeschriebene Bezahlung kann Arbeitsplätze vernichten. Brauchen wir deshalb Ausnahmen? Ein Grundeinkommen würde das Dilemma lösen

Das bedingungslose Grundeinkommen

Ein Bügergeld für alle - wäre das bezahlbar? Würden die Leute noch arbeiten gehen? Und warum tun sich die Parteien so schwer mit der Idee? Ein paar Antworten im Überblick

Was wir wollen

Deutschland könnte so schön sein, wenn wir alles anders machen könnten. Ein Scherz? Nein, im Gegenteil, sogar so etwas wie ein Regierungsprogramm haben wir schon

„Volksverdummung ist nicht links“

Sigmar Gabriel attackiert im Freitag-Interview den griechischen Linken Alexis Tsipras. Die Piratenpartei hält der SPD-Chef für ein Zeitgeist-Phänomen

Bis zur Schlossallee

Nicht nur Ausbeutungslogik: Andreas Tönnesmann erforscht in "Monopoly: Das Spiel, die Stadt und das Glück" die Kulturgeschichte des Brettspiels

Zum Beispiel der Krimi

„Abschied vom Wachstumszwang“ fordert der Grüne Reinhard Loske in seinem neuen Buch. Und was ­bedeutet das für die Kultur?

Es geht auch anders

Fünf Euro hin, drei Euro her – im Gezänk um Hartz IV ist das Eigentliche aus dem Blick geraten: Es gibt eine grundlegende Alternative für unser Sozialsystem

Antworten zum Grundeinkommen

Lässt sich das bezahlen? Was würde ein Grundeinkommen für die Wirtschaft bedeuten? Welche Modelle werden diskutiert? Welche Partei vertritt was? Die wichtigsten Fragen

Das letzte Auffangnetz

„Überleben“ und „in Würde leben“ ist zweierlei. Die Debatte um die Hartz-Reform geht an der Sache vorbei. Dabei waren SPD und Grüne in den Neunzigern schon einmal weiter

Die Demütigung der Deklassierten

Statt Arbeitslose stärker Druck zu setzen, sollten wir die Qualität der Arbeitsplätze erhöhen, sagt der Soziologe Stephan Lessenich

Gut gemacht ist nicht gut genug

Das Ziel einer rot-rot-grünen Reformregierung sollte eine Gesellschaft mit anderen Prioritäten sein: Ein Vorschlag für fünf zentrale Transformationsprojekte

Der Markt-Schreier

So absurd der FDP-Vizekanzler auch daherredet, er gibt der Debatte um das Grundeinkommen einen wichtigen Impuls

In der Atempause

Das Netzwerk hat vor zehn Jahren die Globalisierungskritik in Deutschland ­institutionalisiert. Jetzt steckt es in Schwierigkeiten

Die eine große Idee

Zur Wahl treten auch viele unabhängige Kandidaten an. Einige haben nur ein Ziel: den Traum vom bedingungslosen Grundeinkommen endlich in die Tat umzusetzen

Wie der Kuchen verteilt wird

Die globale Krise erfordert ein neues Denken: Nicht Profitmaximierung, sondern eine vernünftige Existenzgrundlage für alle sollte die Grundkonstante der Wirtschaft sein.

Logik des Gabentauschs

Das bedingungslose Grundeinkommen erweist sich so als Mogelpackung. Es ist dreifach nicht drin, was draufsteht. Eine Kritik – und ein Vorschlag zu einer Alternative

In der Warteschleife

Fast 53.000 Menschen haben die Online-Petition von Susanne Wiest für ein bedingungsloses Grundeinkommen unterzeichnet. Jetzt steht eine lange parlamentarische Prüfung an

Wer fährt das Papa-Mobil?

Dokumentation: Jello Biafra setzt große Hoffnungen in Obama. Der einstige Frontmann der Punk-Band "Dead Kennedys" hat ihm einen offenen Brief geschrieben

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung