Behinderung

Er hat den Körperkonsens in Frage gestellt
Der Intellektuelle Peter Radtke brach nicht nur auf der Bühne Tabus. Sein Einspruch wird fehlen
Gemeinsam denken
Wir brauchen eine neue Schule, die nicht desintegriert, sondern Vielfalt wahrnimmt und als Stärke entwickelt, meinen Ernst Dieter Rossmann und Behrang Samsami
Freiheit vs. Solidarität!? - Aya Velázquez und Mélina Germes im Widerstreit über Corona
Die Sexarbeiterin Aya Velázquez und Behindertenrechtsaktivistin Mélina Germes diskutieren über den Umgang mit der Coronapandemie. Ein Streitgespräch
Mein Kiez, mein Block, meine Behörde
Rassismus und Diskriminierung bei Fahrkartenkontrollen, beim Behördengang oder bei der Polizei – Was dagegen tun? Im rot-rot-grünen Berlin gibt es gute Ideen
Mal kein Business as usual
Die SPD-Mitglieder haben ihre Vorsitzenden gewählt. Darin, dass Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Quereinsteiger sind, sieht Claire Funke vor allem eine Chance

Inklusion, endlich!
Nach langem Kampf dürfen Menschen mit Behinderung wählen

Erschwerte Geburt
Im Bundestag wird über die Tests debattiert. Für unsere Autorin steht fest: Werdende Eltern brauchen weniger moralischen Druck und mehr gute Beratung

Das ist keine rein private Frage
Soll der Test auf das Down Syndrom Kassenleistung werden?

Der Kommunismus ist …?
Raul Krauthausen hat 313 Apps auf seinem Smartphone und liebt die Songs von Funny van Dannen
Schwanger und nicht schwanger im Kapitalismus
Wenn der Abwehrkampf gegen Rechts im Vordergrund steht, droht der progressive Diskurs über Frauenrechte zu verkümmern

Fahrstuhl ist nicht
Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen

Jetzt haben sie Namen
Wie integriert man psychisch Kranke in die Gesellschaft? In Osijek in Kroatien versucht man es mit Selbstbestimmung

"Barriereabbau hilft jedem"
Eine Online-Karte klärt über die Barrierefreiheit an öffentlichen Orten auf. Adina Hermann, Grafikerin bei den Sozialhelden, im Gespräch über Barrieren und Bewusstsein
Lass es crispern
Mit CRISPR-Cas9 kann man DNA zerschneiden und neu zusammensetzen. Präzise, einfach, billig. Die Folgen sind unabsehbar

Mit Handicap keine Wahl
Wenn der neue Bundestag gewählt wird, haben Menschen mit gewissen Behinderungen keine Stimme
Kein Platz für Schadenfreude
Donald Trump hat mit Rassismus und Sexismus triumphiert. Das ist verheerend für die US-Gesellschaft. Spott über kulturell abgehängte Hillbillys hilft aber nicht weiter

In der richtigen Gruppe
Um Fairness zu gewährleisten wird für die Paralympics ein Klassifikationssystem verwendet. Wie funktioniert das?
"Wir wollen Teil der Gesellschaft sein"
Raúl Krauthausen kämpft mit ability-watch für ein besseres Teilhabegesetz. Warum das nötig ist, weiß er aus eigener Erfahrung

Die schwerste Entscheidung
Frauen und Männer gehen oft verschieden damit um, wenn sie erfahren, dass ihr Baby behindert sein wird
Total verplant
Lange Zeit wurden im Bundesland Bremen Kinder mit Behinderungen vorbildlich integriert. Heute funktioniert dort wenig
Wann ist ein Leben wertvoll?
Die TV-Moderatorin Monica Lierhaus hat mit einem Interview Menschen mit Behinderung verärgert

1935: Ärzte ohne Gewissen
Vor 80 Jahren wird die „Führerschule der Deutschen Ärzteschaft“ eingeweiht. Die dort vermittelten Rasse-Theorien lassen manchen Mediziner zum Massenmörder werden
Barrierefreiheit im Netz
Barrierefreiheit beschäftigt Menschen ohne Behinderung nicht. Das sollte sich aber ändern, meint Jan Hellbusch, der selbst betroffen ist

Der Arschlochfilter
Unsere Autorin sitzt im Rollstuhl. Hier erzählt sie über ihr Verhältnis zu Männern – und warum sie manchmal vor Glück heult